Linsensuppe Rezept klassisch
Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht suchst, das dich an die gute alte Zeit erinnert, dann ist dieses Linsensuppe Rezept klassisch genau das Richtige für dich! Der Duft dieser Suppe wird dich sofort in die Küche deiner Großmutter zurückversetzen. Sie ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenig Zeit – perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen am Sonntag.
Mit wenigen, gesunden Zutaten zauberst du ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch voller Geschmack steckt. Lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Linsensuppe eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zu machen: Mit nur wenigen Schritten ist diese Suppe schnell zubereitet – ideal für Kochanfänger und Profis gleichermaßen.
- Familienfreundlich: Diese Linsensuppe begeistert Groß und Klein mit ihrem herzhaften Geschmack und der einladenden Konsistenz.
- Gesunde Zutaten: Die Kombination aus Linsen, Gemüse und Gewürzen sorgt für eine nahrhafte Mahlzeit, die gut tut.
- Vielseitig: Ob als schnelles Abendessen oder als Teil eines festlichen Buffets – diese Suppe passt immer!
- Herzhaft und lecker: Der Geschmack dieser klassischen Linsensuppe wird dich umhauen. Sie ist wie eine Umarmung von innen!

Zutaten, die du brauchst
Für unsere Linsensuppe verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Diese Zutaten machen das Rezept nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich.
Für die Suppe
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 4 Wiener Würstchen (200 g)
- 100 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Gemüse hinzufügen: Probiere es mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Sellerie oder Paprika für noch mehr Farbe und Geschmack.
- Vegetarische Version: Lass die Würstchen und Speckwürfel weg oder ersetze sie durch geräucherte pflanzliche Alternativen.
- Würze variieren: Füge verschiedene Kräuter wie Thymian oder Lorbeerblätter hinzu, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.
- Scharfe Note: Wenn du es gerne scharf magst, füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu!
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zuerst schälst du die Kartoffeln und Möhren und schneidest sie in kleine Würfel. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt – so entfalten sie ihr volles Aroma.
Schritt 2: Anbraten
Erhitze die Butter in einem großen Topf und brate die Speckwürfel darin knusprig an. Das gibt deiner Suppe einen herzhaften Geschmack! Anschließend fügst du Zwiebel und Knoblauch hinzu und lässt alles glasig dünsten. Das Anbraten bringt ihre Süße hervor und sorgt für eine tolle Basis.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Jetzt kommt der große Moment! Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln. So werden Kartoffeln und Möhren wunderbar weich.
Schritt 4: Linsen dazugeben
Gieße die Linsen ab und spüle sie gut ab. Füge sie dann zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Würstchen zur Suppe hinzu. Erhitze alles weitere 5 Minuten, bis alles schön heiß ist.
Schritt 5: Abschmecken
Zum Schluss schmeckst du die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, kannst du noch frische Petersilie darüber streuen – das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt der Suppe auch einen frischen Kick!
Und voilà! Deine klassische Linsensuppe ist bereit zum Genießen. Serviere sie warm mit frischem Brot oder einfach so aus dem Topf – so schmeckt Heimat!
Profi-Tipps für Linsensuppe Rezept klassisch
Die Zubereitung einer köstlichen Linsensuppe kann ganz einfach sein, wenn man einige kleine Tricks kennt!
-
Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frisches Gemüse und hochwertige Brühe, um den Geschmack Ihrer Suppe zu intensivieren. Frische Zutaten sorgen für ein besseres Aroma und eine ansprechendere Konsistenz.
-
Linsen gründlich abspülen: Das Abspülen der Linsen entfernt überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe. Dies trägt dazu bei, dass die Suppe nicht zu salzig wird und die natürlichen Aromen der Linsen besser zur Geltung kommen.
-
Gewürze variieren: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika, um der Suppe eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Diese Gewürze passen hervorragend zu Linsen und können das Gericht aufregender machen.
-
Lange köcheln lassen: Lassen Sie die Suppe etwas länger köcheln, wenn Sie Zeit haben. Dies ermöglicht es den Aromen, sich besser zu vermischen und sorgt für eine tiefere Geschmacksentwicklung.
-
Reste kreativ verwenden: Sollten Reste übrig bleiben, können diese hervorragend in einem Wrap oder auf einem Salat serviert werden. So genießen Sie die köstliche Linsensuppe auf eine neue Art und Weise!
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert
Die Präsentation ist ein wichtiger Aspekt beim Servieren von Speisen. Hier sind einige kreative Ideen, um Ihre klassische Linsensuppe ansprechend zu servieren.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Ein paar Blätter frisch gehackte Petersilie bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Sauerrahm oder pflanzlicher Joghurt: Ein Klecks Sauerrahm oder pflanzlicher Joghurt verleiht der Suppe eine cremige Textur und mildert die Aromen.
Beilagen
- Knuspriges Brot: Ein Stück frisch gebackenes Baguette oder Bauernbrot eignet sich perfekt zum Dippen in die Suppe und bringt zusätzliche Knusprigkeit.
- Salat mit Vinaigrette: Ein leichter grüner Salat mit einem spritzigen Dressing harmoniert wunderbar mit der herzhaften Suppe und sorgt für einen frischen Ausgleich.
- Reis oder Quinoa: Diese Beilagen sind sättigend und ergänzen die Linsensuppe perfekt, indem sie zusätzliche Nährstoffe bieten.
- Geröstetes Gemüse: Mit etwas Olivenöl gewürztes, im Ofen geröstetes Gemüse bringt sowohl Farbe als auch zusätzlichen Geschmack auf den Teller.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Linsensuppen Rezept klassisch eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Menge zubereiten und für die kommenden Tage aufbewahren, was dir viel Zeit spart.
Reste aufbewahren
- Fülle die Reste in luftdichte Behälter ab.
- Lass die Suppe auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
- Die Linsensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Einfrieren
- Portioniere die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen.
- Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Nimm die gewünschte Portion aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach.
- Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie vollständig heiß ist.
- Bei gefrorenen Portionen kann es hilfreich sein, sie zuerst im Kühlschrank über Nacht auftauen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.
Ist das Linsensuppe Rezept klassisch schwer zuzubereiten?
Das Linsensuppe Rezept klassisch ist einfach und schnell zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten und einer kurzen Kochzeit ist es perfekt für Kochanfänger und vielbeschäftigte Familien.
Wie lange kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch aufbewahren?
Die Linsensuppe bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu 3 Monate lagern.
Kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch anpassen?
Ja, du kannst das Rezept nach deinem Geschmack anpassen. Zum Beispiel kannst du zusätzliches Gemüse hinzufügen oder für eine vegetarische Variante die Würstchen durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du genauso viel Freude an diesem klassischen Linsensuppen Rezept hast wie ich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch den herzhaften Geschmack von früher auf deinen Tisch. Probier es aus und lass dich von der Wärme und dem Komfort dieser Suppe umarmen. Guten Appetit!
Linsensuppe Rezept klassisch
Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Gericht bist, das dich in die gute alte Zeit zurückversetzt, dann ist dieses klassische Linsensuppe Rezept genau das Richtige für dich! Mit einer Kombination aus gesunden Zutaten und aromatischen Gewürzen zauberst du im Handumdrehen eine wohltuende Suppe, die perfekt für hektische Wochentage oder gemütliche Familienessen ist. Die cremige Konsistenz und der reichhaltige Geschmack machen diese Linsensuppe zu einem echten Komfortessen, das Groß und Klein begeistert.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Traditionell
Ingredients
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen braune Linsen (je 400 g)
- 4 Hähnchenwürstchen (200 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf. Brate die Hähnchenwürstchen an, bis sie leicht gebräunt sind. Füge Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünste sie glasig.
- Brühe hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse es etwa 10 Minuten köcheln.
- Linsen dazugeben: Die abgetropften Linsen sowie die in Scheiben geschnittenen Würstchen hinzufügen und weitere 5 Minuten erhitzen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 4g
- Sodium: 540mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 10g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 50mg