Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)
Wenn du nach einer schnellen und leckeren Snack-Idee suchst, die auch noch kinderleicht zuzubereiten ist, dann sind meine Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) genau das Richtige für dich! Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für geschäftige Wochentage oder Familientreffen, bei denen jeder gerne mitessen möchte. Der beste Teil? Du brauchst keine Hefe und keinen langen Vorbereitungsaufwand – in nur 20 Minuten hast du frisch gebackene Pizzabrötchen auf dem Tisch!
Ich liebe es, dass diese Brötchen so vielseitig sind. Egal, ob als Fingerfood für eine Party oder als schnelles Abendessen, sie sorgen immer für zufriedene Gesichter. Lass uns gleich loslegen und diese herzhaften Snacks zubereiten!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit minimalem Aufwand zauberst du köstliche Brötchen, die jeder liebt.
- Familienfreundlichkeit: Perfekt für Kinder und Erwachsene – jeder kann seine Lieblingsfüllung wählen!
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten vom Teig bis zum Backofen – ideal für stressige Tage.
- Vielseitige Füllungen: Du kannst kreativ werden und deine eigenen Kombinationen ausprobieren.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Käse und Tomatenmark sorgt für ein unverwechselbares Aroma.

Zutaten, die du brauchst
Für das Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Für die Füllung
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Wasser
- 1 TL Kräuter, italienisch (z.B. Oregano / Basilikum)
- 100 g z.B. Putenbrust, geräuchert
- 125 g z.B. Cheddar & Gouda
Variationen
Das Beste an diesen Pizzabrötchen ist ihre Flexibilität! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen:
- Gemüse hinzufügen: Füge gehackte Paprika oder Zwiebeln hinzu, um mehr Farbe und Geschmack zu erhalten.
- Käse variieren: Probiere verschiedene Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für unterschiedliche Aromen aus.
- Vegetarische Option: Lass das Fleisch weg und verwende stattdessen Spinat oder Pilze als Füllung.
- Scharfe Variante: Ergänze etwas Chili oder scharfe Gewürze für einen würzigen Kick.
Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginne damit, alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel gut miteinander zu verkneten. Es ist wichtig, dass der Teig gut gemischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. Der Einsatz von Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht, ohne dass er lange ruhen muss.
Schritt 2: Teig ausrollen
Teile den fertigen Teig in zwei Hälften. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollst du jede Hälfte zu einem dünnen Oval aus. Das Ausrollen sorgt dafür, dass die Brötchen gleichmäßig backen und die Füllung perfekt eingewickelt werden kann.
Schritt 3: Füllen und Rollen
Bestreiche den ausgerollten Teig mittig mit der Tomatenpaste und belege ihn mit deiner gewählten Füllung. Das Überklappen des oberen Teigende über die Füllung ist entscheidend – so bleibt alles schön zusammengepackt! Rolle den Teig straff auf und schneide ihn in etwa 12 Röllchen.
Schritt 4: Backen
Lege die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten. So bekommst du knusprige Pizzabrötchen mit einer goldbraunen Oberfläche.
Schritt 5: Genießen!
Nimm die Brötchen direkt nach dem Backen aus dem Ofen – so schmecken sie am besten! Serviere sie warm, vielleicht mit einem leckeren Knoblauchdip dazu. Lass dir diese kleinen Köstlichkeiten nicht entgehen!
Profi-Tipps für Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)
Mit diesen Tipps gelingen dir die perfekten Pizzabrötchen im Handumdrehen!
-
Gut kneten: Achte darauf, den Teig gut durchzukneten, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das sorgt für eine bessere Konsistenz und einen gleichmäßigen Geschmack.
-
Abwechslung bei der Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Gemüse, Schinken oder anderen Käsesorten. So kannst du die Pizzabrötchen nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neu entdecken.
-
Backpapier verwenden: Lege das Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Pizzabrötchen zu verhindern. Das erleichtert das Herausnehmen und sorgt dafür, dass die Brötchen schön knusprig werden.
-
Vorheizen nicht vergessen: Heize den Ofen rechtzeitig auf 250 Grad Umluft vor. Ein heißer Ofen sorgt dafür, dass die Pizzabrötchen schnell aufgeht und schön knusprig werden.
-
Direkt servieren: Serviere die Pizzabrötchen frisch aus dem Ofen. So entfalten sie ihr volles Aroma und bleiben angenehm warm und knusprig.
Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) serviert
Die Präsentation deiner Pizzabrötchen kann das gesamte Esserlebnis bereichern! Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine leckeren Brötchen anrichten kannst.
Garnierungen
-
Frische Kräuter: Bestreue die warmen Pizzabrötchen kurz vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie. Das gibt ihnen nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
-
Chiliflocken: Für diejenigen, die es gerne scharf mögen, sind Chiliflocken eine tolle Ergänzung. Sie bringen eine angenehme Schärfe und verleihen den Brötchen den letzten Pfiff.
Beilagen
-
Knoblauchdip: Ein cremiger Knoblauchdip passt perfekt zu den Pizzabrötchen und rundet das Geschmackserlebnis ab. Er ist schnell zubereitet und ergänzt die herzhaften Aromen wunderbar.
-
Gemischter Salat: Ein einfacher gemischter Salat aus frischem Gemüse sorgt für eine leichte Beilage und bringt etwas Frische auf den Teller. Du kannst ihn mit einem schlichten Dressing aus Olivenöl und Balsamico verfeinern.
-
Oliven: Einige grüne oder schwarze Oliven als Beilage bieten einen salzigen Kontrast zu den Brötchen und bringen mediterranes Flair auf den Tisch.
-
Antipasti-Platte: Stelle eine kleine Antipasti-Platte zusammen mit eingelegtem Gemüse und veganem Aufschnitt. Dies gibt dem Essen einen geselligen Charakter und bietet viele verschiedene Geschmäcker zum Ausprobieren.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Pizzabrötchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet! Du kannst sie im Voraus machen und hast immer einen leckeren Snack oder eine Beilage zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lass die Pizzabrötchen vollständig abkühlen.
- Leg sie in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre sie im Kühlschrank auf und genieße sie innerhalb von 2-3 Tagen.
Einfrieren
- Lasse die Pizzabrötchen komplett auskühlen, bevor du sie einfrierst.
- Wickele jede Portion einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Beschrifte den Beutel mit dem Datum und friere sie ein. Sie halten sich bis zu 2 Monate.
Aufwärmen
- Nimm die gefrorenen Pizzabrötchen aus dem Gefrierfach und lasse sie im Kühlschrank auftauen.
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
- Lege die Brötchen auf ein Backblech und erwärme sie für etwa 10 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir bei der Zubereitung unserer leckeren Pizzabrötchen helfen können!
Wie kann ich die Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) variieren?
Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren! Gemüse, wie Paprika oder Zucchini, oder andere Käsesorten eignen sich hervorragend. Auch Gewürze können nach deinem Geschmack angepasst werden.
Sind diese Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) glutenfrei?
Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du glutenfreies Mehl verwendest. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Kann ich die Pizzabrötchen im Airfryer zubereiten?
Ja, das geht wunderbar! Stelle den Airfryer auf 200 Grad ein und backe die Pizzabrötchen für etwa 8-10 Minuten. So werden sie schön knusprig!
Wie lange halten die Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleiben die Brötchen frisch für etwa 2-3 Tage. Sie schmecken am besten frisch gebacken!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du wirst viel Freude beim Zubereiten dieser köstlichen Pizzabrötchen haben! Sie sind nicht nur einfach und schnell gemacht, sondern bieten auch Raum für kreative Füllungen. Lade deine Freunde ein oder genieße sie ganz allein – es gibt keinen falschen Weg! Probier es aus und lass mich wissen, wie es dir gefallen hat!
Pizzabrötchen ohne Hefe – Schnell & Einfach Selbstgemacht
Probier diese köstlichen Pizzabrötchen ohne Hefe, die in nur 20 Minuten zubereitet sind! Ideal für geschäftige Wochentage oder als Snack für Partys, diese herzhaften Brötchen sind einfach zuzubereiten und bieten eine Vielzahl an Füllmöglichkeiten. Ob mit frischem Gemüse, verschiedenen Käsesorten oder einer scharfen Note – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Perfekt als Fingerfood oder schnelles Abendessen, werden sie garantiert ein Hit bei Groß und Klein!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 22 minutes
- Yield: Ca. 12 Brötchen
- Category: Snack
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Wasser (für die Füllung)
- 1 TL italienische Kräuter (z.B. Oregano/Basilikum)
- 100 g Putenbrust (oder Hühnerbrust)
- 125 g Cheddar und Gouda (oder andere Käsesorten)
Instructions
- Mische Mehl, Wasser, Olivenöl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig.
- Teile den Teig in zwei Portionen und rolle jede auf einer bemehlten Fläche dünn aus.
- Bestreiche den Teig mit Tomatenmark, füge die Füllung hinzu und rolle ihn straff auf.
- Schneide die Rolle in etwa 12 Stücke und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad Umluft für 10–12 Minuten bis goldbraun.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 85
- Sugar: 0,5g
- Sodium: 150mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 0,5g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 5mg