Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Wenn du nach einem Rezept suchst, das dich sofort in die besinnliche Weihnachtszeit versetzt, dann sind diese Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept genau das Richtige für dich. Diese zarten Plätzchen mit ihrem unverwechselbaren Vanillegeschmack und der nussigen Note sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Egal, ob du sie für den Adventskaffee oder als süße Überraschung bei Familientreffen backst – sie werden immer ein Hit sein.

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es so einfach zuzubereiten ist, dass selbst Backanfänger damit glänzen können. Lass uns gemeinsam in die Welt der Vanillekipferl eintauchen und die Vorfreude auf Weihnachten genießen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten gelingt dieses Rezept im Handumdrehen. Perfekt für geschäftige Wochentage!
  • Familienfreundlich: Die ganze Familie wird beim Formen der Kipferl Spaß haben. Ein gemeinsames Erlebnis in der Küche!
  • Köstlicher Geschmack: Der harmonische Mix aus Mandeln und Vanille macht jedes Stück zu einem kleinen Geschmackserlebnis.
  • Vielseitig: Ob zum Kaffee oder als Geschenk – diese Kekse passen zu vielen Anlässen.
Vanillekipferl

Zutaten, die du brauchst

Für unsere zarten Vanillekipferl verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die leicht zu finden sind und jedem gut schmecken.

Ingredients:
– 250 g Mehl
– 200 g Butter
– 100 g gemahlene Mandeln
– 60 g Zucker
– 1 Pck. Vanillezucker
– 1 Prise Salz
– 40 g Puderzucker
– 2 Pck. Vanillezucker

Variationen

Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen! Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, hier sind einige Ideen:

  • Nussmix: Verwende anstelle von gemahlenen Mandeln eine Mischung aus Nüssen wie Haselnüssen oder Walnüssen für einen anderen Geschmack.
  • Schokoladige Note: Füge etwas Kakaopulver hinzu, um eine schokoladige Variante der Kipferl zu kreieren.
  • Zimt hinzufügen: Ein Hauch Zimt verleiht deinen Kipferln eine weihnachtliche Note.
  • Zitronenabrieb: Für eine frische Note kannst du etwas Zitronenabrieb unter den Teig mischen.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Für den Teig die Butter, gewürfelt, zusammen mit dem Zucker und dem ersten Päckchen Vanillezucker cremig rühren. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen gut entfalten können und der Teig schön luftig wird. Dann füge die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz hinzu und knete alles zu einem glatten Teig.

Schritt 2: Ruhen lassen

Den fertigen Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft dem Teig, fester zu werden und erleichtert das Formen der Kipferl später.

Schritt 3: Kipferl formen

Nun ist es Zeit, den Teig in kleine Stücke zu teilen und diese mit den Händen zu Kipferln zu formen. Du kannst auch Halbmond-Ausstechformen verwenden, wenn du es etwas einfacher haben möchtest. Wichtig ist dabei, dass alle Kipferl gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig backen.

Schritt 4: Backen

Die geformten Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. Achte darauf, sie nicht zu dunkel werden zu lassen – sie sollen schön zart bleiben.

Schritt 5: Bestäuben und genießen

Nach dem Backen lass die Kipferl für etwa 5 Minuten auskühlen und bestreue sie dann noch lauwarm mit einer Mischung aus Puderzucker und dem zweiten Päckchen Vanillezucker. Dadurch erhalten sie ihren typischen Glanz und zusätzlichen Geschmack. Gut auskühlen lassen und dann einfach genießen!

Profi-Tipps für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Wenn du deine Vanillekipferl perfektionieren möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, noch köstlichere Ergebnisse zu erzielen.

  • Teig gut kühlen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fester wird und sich besser formen lässt.

  • Mandeln richtig mahlen: Achte darauf, dass die gemahlenen Mandeln nicht zu grob sind. Feine Mandeln sorgen für eine zarte Textur der Kipferl.

  • Auf die Backzeit achten: Jedes Backrohr ist anders. Halte ein Auge auf die Kipferl, damit sie nicht zu dunkel werden – sie sollten goldgelb und nicht braun sein.

  • Puderzucker gleichmäßig streuen: Bestreue die warmen Kipferl mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung durch ein Sieb. So verhinderst du Klumpen und erhältst eine gleichmäßige Schicht.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nusssorten oder füge etwas Zimt zur Puderzucker-Mischung hinzu, um eine besondere Note zu verleihen.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Vanillekipferl sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderschönes Geschenk oder eine festliche Ergänzung zu jedem Kaffeetisch. Hier sind einige Ideen, wie du sie ansprechend präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Zimt-Zucker-Mischung: Eine Prise Zimt in den Puderzucker mischen für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Schokoladensauce: Eine feine Schokoladensauce kann als Dip serviert werden – das passt hervorragend zu den nussigen Aromen.
  • Frische Beeren: Einige frische Himbeeren oder Erdbeeren verleihen dem Teller Farbe und Frische und harmonieren wunderbar mit den Kipferln.

Beilagen

  • Tee: Ein aromatischer Schwarztee oder ein fruchtiger Kräutertee ergänzt die Süße der Vanillekipferl perfekt.
  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee ist der klassische Begleiter und sorgt für einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Plätzchen.
  • Glühwein: Für die festliche Jahreszeit kannst du einen alkoholfreien Glühwein anbieten – warm gewürzt mit Zimt und Nelken passt er hervorragend dazu.
  • Eiscreme: Eine Kugel von deiner Lieblings-Eissorte, wie Vanille oder Haselnuss, macht das Dessert besonders verführerisch.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deine Vanillekipferl zum Highlight jeder Kaffeetafel zu machen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vanillekipferl

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses köstliche Rezept für Vanillekipferl eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung, da du die Plätzchen ganz einfach im Voraus backen und aufbewahren kannst. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand, wenn die Gelüste kommen.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Vanillekipferl in einer luftdichten Box auf.
  • Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in die Box legst.
  • Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu erhalten.

Einfrieren

  • Lege die Vanillekipferl nach dem Abkühlen in eine gefriergeeignete Box oder einen Gefrierbeutel.
  • Achte darauf, dass die Plätzchen nicht übereinander liegen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
  • Du kannst sie bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren.

Aufwärmen

  • Lass die gefrorenen Vanillekipferl über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Vor dem Servieren kannst du sie kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder für wenige Minuten bei 150 Grad im Ofen erwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept.

Wie lange halten sich die Vanillekipferl?

Die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept halten sich in einer luftdichten Box etwa zwei Wochen frisch.

Kann ich das Rezept für Vanillekipferl variieren?

Ja, du kannst das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept anpassen, indem du verschiedene Nüsse oder Aromen hinzufügst. Probiere zum Beispiel Haselnüsse oder etwas Zimt aus!

Sind diese Vanillekipferl glutenfrei?

Du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen, um die Vanillekipferl glutenfrei zu machen. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept bringt dir genauso viel Freude beim Backen wie mir! Diese zarten Plätzchen sind perfekt für die festliche Jahreszeit und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. Lass deiner Kreativität freien Lauf und teile deine Ergebnisse mit Freunden und Familie. Ich lade dich herzlich ein, dieses köstliche Rezept auszuprobieren und die Liebe zum Backen weiterzugeben!

Print

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die zauberhafte Welt der Vanillekipferl mit Omas einfachem Rezept! Diese zarten, butterigen Plätzchen überzeugen durch ihren unverwechselbaren Vanillegeschmack und die feine Nussnote. Perfekt für die festliche Jahreszeit, lassen sich die Kipferl spielend leicht zubereiten und bieten eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Egal ob zum Adventskaffee oder als süßes Geschenk – diese Köstlichkeiten sind immer ein Hit! Lass deiner Kreativität freien Lauf, indem du verschiedene Nussvariationen oder aromatische Zusätze ausprobierst.

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 24 Kipferl
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Instructions

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Mandeln, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Teig für 30 Minuten kühl ruhen lassen.
  4. Teig in kleine Stücke teilen und Kipferl formen.
  5. Bei 160 Grad Umluft ca. 10-15 Minuten backen bis sie goldgelb sind.
  6. Warm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 98
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 2mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 1,5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 0,5g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 15mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star