Sushi-Burger – Ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs
Wenn du nach einem kreativen und gesunden Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann sind diese Sushi-Burger – ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs genau das Richtige für dich! Dieses Rezept bringt den frischen Geschmack von Sushi in eine handliche Burger-Form. Perfekt für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen – jeder wird begeistert sein!
Die Kombination aus cremiger Avocado und zartem Lachs macht diesen Burger nicht nur zu einem Genuss, sondern bietet auch eine gesunde Portion Omega-3-Fettsäuren. Egal, ob du ihn als schnelles Mittagessen oder als beeindruckende Vorspeise servierst, dieser Sushi-Burger wird definitiv zum Star auf deinem Tisch!

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns gleich loslegen!
Für den Sushi-Reis
- 2 Tassen Sushi-Reis (glutenfrei)
- 2 ½ Tassen Wasser
- 3 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
Für die Füllung
- 150 g frischer Lachs (in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 reife Avocado (in Scheiben geschnitten)
Für das Dressing
- 2 EL Sojasauce (glutenfrei)
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL gerösteter Sesam (optional)
Für die Garnitur
- 2 Algenblätter (optional, für den “Burger” Look)
- Ein paar Blätter frischer Koriander oder Wasabi (optional für den zusätzlichen Geschmack)
Variationen
Das Schöne an diesen Sushi-Burgern ist ihre Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du sie nach deinem Geschmack abwandeln kannst:
- Gemüse hinzufügen: Ergänze deinen Burger mit frischem Gemüse wie Gurken oder Karotten für extra Crunch und Frische.
- Protein austauschen: Du kannst den Lachs durch andere Fische wie Thunfisch oder sogar durch gebratene Tofu-Würfel ersetzen.
- Soße variieren: Experimentiere mit verschiedenen Saucen wie Teriyaki- oder Chili-Sauce für einen anderen Geschmack.
- Algen weglassen: Wenn du kein Fan von Algen bist, lass sie einfach weg – der Burger schmeckt auch ohne sie köstlich!
Wie man Sushi-Burger – Ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs macht
Schritt 1: Sushi-Reis kochen
Um die perfekte Basis für deinen Sushi-Burger zu schaffen, wasche zuerst den Sushi-Reis gründlich, bis das Wasser klar ist. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis schön klebrig wird. Koche den Reis dann zusammen mit dem Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze. Das Kochen dauert etwa 20 Minuten. Lass den Reis anschließend 10 Minuten ruhen – dies hilft ihm, die Feuchtigkeit gleichmäßig aufzunehmen.
Schritt 2: Reis würzen
Sobald der Reis abgekühlt ist, vermische ihn vorsichtig mit dem Reisessig, Zucker und Salz. Diese Würzung gibt dem Reis seinen charakteristischen Geschmack und sorgt dafür, dass er nicht zu trocken ist. Sei sanft beim Mischen, damit der Reis nicht zerbricht.
Schritt 3: Burger formen
Nimm eine Handvoll des gewürzten Reises und forme ihn zu einer runden Pattys-Form – denke daran, dass dies deine Burger-Basis ist! Die Pattys sollten nicht zu dick sein, damit sie später gut zusammenhalten.
Schritt 4: Zusammenstellen
Jetzt kommt der spaßigste Teil: Setze eine Schicht aus frischen Lachsscheiben auf eine Reispaddy und lege darauf einige Scheiben von der Avocado. Wenn du möchtest, füge ein Algenblatt hinzu – das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmackskick!
Schritt 5: Garnieren & genießen!
Gieße ein wenig Sojasauce über deinen Burger und träufle etwas Sesamöl darüber. Streue gerösteten Sesam sowie frische Korianderblätter hinüber. Voilà! Dein Sushi-Burger ist bereit zum Genießen. Serviere ihn auf einem schönen Teller und beobachte die begeisterten Gesichter deiner Freunde oder Familie!
Profi-Tipps für Sushi-Burger – Ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs
Sushi-Burger sind nicht nur lecker, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Sushi neu zu interpretieren. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine Sushi-Burger perfekt gelingen:
-
Verwende hochwertigen Sushi-Reis – Hochwertiger Reis sorgt für die richtige Konsistenz und Klebrigkeit, die nötig ist, um die Burger zusammenzuhalten.
-
Lass den Reis abkühlen – Nach dem Kochen sollte der Reis auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Das hilft dabei, dass die Burger nicht auseinanderfallen.
-
Experimentiere mit Füllungen – Du kannst je nach Geschmack verschiedene Zutaten hinzufügen wie Gurken, Karotten oder andere Fischsorten. Das macht dein Gericht noch abwechslungsreicher.
-
Nutze Frischhaltefolie – Wenn du die Burger formst, kann es hilfreich sein, Frischhaltefolie zu verwenden. So bleibt die Form stabiler und du hast weniger klebrige Hände.
-
Sei kreativ beim Anrichten – Die Präsentation macht einen großen Unterschied! Nutze bunte Teller oder füge frische Kräuter hinzu, um das Gericht ansprechender zu gestalten.
Wie man Sushi-Burger – Ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs serviert
Die Präsentation deiner Sushi-Burger kann das gesamte Esserlebnis verfeinern. Hier sind einige Ideen, wie du deine Burger stilvoll servieren kannst:
Garnierungen
- Frischer Koriander – Diese Kräuter verleihen deinem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Gerösteter Sesam – Streue etwas gerösteten Sesam über deine Burger für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
- Wasabi oder eingelegter Ingwer – Serviere diese Beilagen für eine würzige Note und als geschmackliches Highlight.
Beilagen
- Edamame – Diese proteinreichen Sojabohnen sind leicht gesalzen und perfekt als gesunde Beilage.
- Miso-Suppe – Eine warme Miso-Suppe ergänzt das Gericht wunderbar und bringt eine herzhafte Komponente ins Spiel.
- Gurken-Salat mit Sesam-Dressing – Ein erfrischender Salat aus dünn geschnittenen Gurken mit einem leichten Dressing ist eine hervorragende Beilage.
- Reisnudeln mit Gemüse – Diese glutenfreien Nudeln können schnell zubereitet werden und bieten eine sättigende Ergänzung zu deinen Sushi-Burgern.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen bist du bestens ausgestattet, um deine Sushi-Burger zu einem echten Hit bei Familie und Freunden zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Sushi-Burger-Rezept eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung! Die einzelnen Komponenten können einfach vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt werden, sodass Sie jederzeit einen köstlichen Snack oder ein leichtes Mittagessen genießen können.
Reste aufbewahren
- Bewahren Sie die Sushi-Burger in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Verzehren Sie die Reste innerhalb von 2-3 Tagen für den besten Geschmack.
- Lagern Sie die Komponenten getrennt (Reis, Lachs, Avocado), um die Frische zu maximieren.
Einfrieren
- Es wird empfohlen, die Sushi-Burger nicht einzufrieren, da der Reis und das Gemüse nach dem Auftauen ihre Textur verlieren können.
- Falls gewünscht, können Sie den gekochten Sushi-Reis separat einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Kochen vollständig abkühlen und füllen Sie ihn in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen
- Wenn Sie Reste aufwärmen möchten, stellen Sie sicher, dass der Reis gleichmäßig erhitzt wird – am besten in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze.
- Fügen Sie etwas Wasser hinzu, um den Reis feucht zu halten, während er erwärmt wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.
Wie kann ich die Sushi-Burger variieren?
Die Sushi-Burger sind vielseitig! Ersetzen Sie den Lachs durch Thunfisch oder Garnelen. Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Gurken oder Karotten hinzu.
Ist der Sushi-Burger glutenfrei?
Ja! Dieses Rezept verwendet glutenfreien Sushi-Reis und Sojasauce, sodass es eine großartige Wahl für alle ist, die glutenfrei essen möchten!
Kann ich den Sushi-Burger auch vegan zubereiten?
Absolut! Tauschen Sie den Lachs gegen gebratenen Tofu oder ein pflanzliches Protein Ihrer Wahl aus. Die Avocado und das Gemüse bleiben gleich!
Wie lange dauert es, einen Sushi-Burger zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Davon entfallen 1 Stunde auf das Kochen des Reises und Vorbereiten der Zutaten.
Welche Beilagen passen gut zu diesem Sushi-Burger?
Eine leichte Sojasaucen-Dip oder ein frischer Salat mit einer Zitrus-Vinaigrette passt perfekt zu diesen köstlichen Burgern!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Sushi-Burger – ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs – inspiriert Sie dazu, etwas Neues auszuprobieren! Es bringt frische Aromen auf Ihren Tisch und ist eine gesunde Option für jede Gelegenheit. Ich lade Sie herzlich ein, diese köstlichen Burger selbst zu kreieren und mit Freunden oder Familie zu teilen. Guten Appetit!
Sushi-Burger – Ein glutenfreies Rezept mit Avocado und Lachs
Entdecken Sie, wie einfach es ist, Sushi in einer neuen, aufregenden Form zu genießen! Diese Sushi-Burger vereinen den frischen Geschmack von Sushi mit der praktischen Handhabung eines Burgers. Gefüllt mit zartem Lachs und cremiger Avocado sind sie nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl. Ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen – jeder wird von diesen köstlichen Burgern begeistert sein!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 50 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Asiatische Küche
Ingredients
- 2 Tassen glutenfreier Sushi-Reis
- 150 g frischer Lachs (in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 reife Avocado (in Scheiben geschnitten)
- 2 ½ Tassen Wasser
- 3 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 EL glutenfreie Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 2 Algenblätter (optional)
- Ein paar Blätter frischer Koriander oder Wasabi (optional)
Instructions
- Den Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Mit 2 ½ Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Danach 10 Minuten ruhen lassen.
- Den abgekühlten Reis vorsichtig mit Reisessig, Zucker und Salz vermengen.
- Eine Handvoll gewürzten Reis nehmen und zu einer runden Patty formen.
- Auf die Reispaddy eine Schicht Lachsscheiben und eine Schicht Avocadoscheiben legen. Nach Wunsch mit Algenblättern dekorieren.
- Mit Sojasauce und Sesamöl beträufeln, gerösteten Sesam sowie frische Korianderblätter hinzufügen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 2g
- Sodium: 300mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 4g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 40mg