Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Wenn du nach einem schnellen und unkomplizierten Rezept suchst, um köstliche Snacks für dich und deine Lieben zu zaubern, dann sind meine Schokobrötchen ohne Hefe genau das Richtige für dich. Sie sind einfach zuzubereiten und bringen den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck in dein Zuhause. Ob zum Frühstück, für die Kaffeepause oder als süße Überraschung bei einem Familientreffen – diese Brötchen werden garantiert ein Hit!

Die Zubereitung ist so einfach, dass auch Kochanfänger sie problemlos meistern können. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du fluffige und schokoladige Brötchen, die jeden Bäcker neidisch machen würden. Lass uns gleich loslegen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In weniger als 30 Minuten kannst du diese Leckereien genießen.
  • Familienfreundlich: Die Kinder lieben sie! Perfekt für einen gemeinsamen Backnachmittag.
  • Flexibel: Du kannst die Schokolade nach deinem Geschmack variieren – von Vollmilch bis Zartbitter.
  • Gesunde Zutaten: Mit Magerquark und wenig Zucker sind sie eine gute Wahl für ein süßes Vergnügen.
  • Köstlicher Geschmack: Diese Brötchen sind außen leicht knusprig und innen wunderbar fluffig.
Schokobrötchen

Zutaten, die du brauchst

Für meine Schokobrötchen ohne Hefe benötigst du nur einige einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns direkt zum Einkauf gehen!

Für den Teig:

  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
  • 100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 1 EL Milch (zum Bestreichen)

Variationen

Eines der besten Dinge an diesen Schokobrötchen ist ihre Flexibilität! Du kannst mit verschiedenen Zutaten experimentieren und so deine eigenen Kreationen schaffen.

  • Nüsse hinzufügen: Verfeinere den Teig mit gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen für extra Crunch!
  • Fruchtige Note: Füge getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen hinzu, um einen fruchtigen Twist zu erhalten.
  • Veganer Genuss: Ersetze das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus und verwende pflanzliche Milch für eine vegane Variante.
  • Gewürze ausprobieren: Ein Hauch von Vanille oder Zimt kann das Aroma noch interessanter machen.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginne damit, das Ei, den Zucker, das Öl, die Milch und den Quark in eine große Schüssel zu geben. Mit einem Schneebesen alles gut vermengen. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen und der Teig schön cremig wird. Danach hebe das Backpulver unter das Mehl und rühre beides zusammen. Es ist wichtig, dass der Teig gut gemischt ist, damit die Brötchen schön fluffig werden.

Schritt 2: Brötchen formen

Der fertige Teig wiegt etwa 880 g und reicht für 8 gleich große Brötchen à 110 g. Um sie zu formen, stelle die Teigschüssel auf die Küchenwaage und portioniere den Teig in 110-g-Stücken. Alternativ kannst du auch die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig in acht Teile teilen. Achte darauf, dass du gleichmäßige Stücke machst – so backen alle Brötchen gleichmäßig.

Schritt 3: Auf dem Blech anrichten

Rolle jedes Stück auf der bemehlten Arbeitsfläche rundherum und forme es mit deinen Händen gleichmäßig rund. Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und drücke sie leicht flach. Lass dabei genug Platz zwischen den Brötchen, da sie beim Backen noch aufgehen werden.

Schritt 4: Bestreichen und backen

Verteile mit einem Backpinsel etwas Milch auf der Oberfläche der Brötchen. Das gibt ihnen eine schöne goldene Farbe beim Backen! Streue dann die restlichen Schokostücke gleichmäßig darauf und drücke sie leicht hinein. Jetzt kommen die Brötchen in den vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für etwa 20 Minuten. Ab der 18. Minute ist es wichtig, eine Stäbchenprobe zu machen – bleibt noch heller Teig am Holzstäbchen kleben? Dann weiterbacken!

Schritt 5: Abkühlen lassen

Sobald die Brötchen fertig sind, lege sie auf ein Kuchengitter zum Abkühlen – lass sie dort mindestens 30 bis 60 Minuten ruhen. Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen!

Viel Spaß beim Nachbacken meiner leckeren Schokobrötchen ohne Hefe! Sie sind wirklich ein Genuss für jede Gelegenheit!

Profi-Tipps für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Mach dir keine Sorgen, wenn du noch nie zuvor gebacken hast – mit diesen Tipps gelingen deine Schokobrötchen ganz sicher!

  • Nutze frische Zutaten: Verwende frisch geöffnetes Backpulver und hochwertige Schokolade. Das sorgt dafür, dass deine Brötchen schön fluffig und geschmackvoll werden.
  • Achte auf die Teigkonsistenz: Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Wenn er zu nass ist, füge etwas mehr Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Vermeide Überarbeitung des Teigs: Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Zu langes Kneten kann die Brötchen zäh machen.
  • Experimentiere mit Schokolade: Probiere verschiedene Schokoladensorten aus, wie weiße oder vegane Schokolade, um neue Geschmäcker zu entdecken.
  • Backofen richtig vorheizen: Stelle sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du die Brötchen hineinlegst. So garen sie gleichmäßig und bekommen eine schöne Kruste.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert

Die Präsentation deiner selbstgemachten Schokobrötchen kann einfach und doch wirkungsvoll sein. Hier sind einige kreative Ideen, um sie stilvoll zu servieren.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht deinen Brötchen einen süßen Touch und sieht sehr ansprechend aus.
  • Schokoladensauce: Ein Spritzer geschmolzene Schokolade über den Brötchen macht sie noch verlockender und sorgt für einen extra Schokoladenkick.

Beilagen

  • Frische Früchte: Serviere deine Brötchen mit einem bunten Obstsalat aus saisonalen Früchten für eine erfrischende Ergänzung.
  • Joghurt: Ein Klecks pflanzlicher Joghurt oder Quark gibt einen cremigen Kontrast zu den süßen Brötchen und ist eine köstliche Kombination.
  • Nussmus: Eine kleine Portion Mandel- oder Erdnussmus bietet gesunde Fette und passt hervorragend zu den schokoladigen Aromen der Brötchen.
  • Tee oder Kaffee: Begleite deine frisch gebackenen Schokobrötchen mit einer Tasse deines Lieblingstees oder Kaffees – das ist der perfekte Genussmoment!

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge inspirieren dich dazu, deine eigenen köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe auszuprobieren. Viel Spaß beim Backen!

Schokobrötchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese Schokobrötchen ohne Hefe sind nicht nur schnell zubereitet, sie eignen sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst sie frisch backen und die Reste für später aufbewahren oder sogar einfrieren, um jederzeit einen süßen Snack zur Hand zu haben.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter auf.
  • Sie bleiben bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage frisch.
  • Für längere Haltbarkeit im Kühlschrank aufbewahren.

Einfrieren

  • Lass die Brötchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Wickel jedes Brötchen in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • So eingefroren halten sie bis zu 3 Monate.

Aufwärmen

  • Zum Aufwärmen die Brötchen einfach kurz im Ofen bei 150 Grad Celsius für etwa 5-10 Minuten backen.
  • Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle für 15-20 Sekunden erwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die du möglicherweise zu diesem Rezept hast.

Wie lange dauert es, Schokobrötchen ohne Hefe selber zu machen?

Die Zubereitung der Schokobrötchen ohne Hefe dauert insgesamt nur etwa 30 Minuten. Das macht es zu einem perfekten schnellen Snack!

Kann ich das Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen variieren?

Ja, du kannst die Schokoladenstückchen durch Nüsse oder Trockenfrüchte ersetzen, um verschiedene Geschmäcker auszuprobieren. Sei kreativ!

Sind diese Schokobrötchen ohne Hefe auch für Kinder geeignet?

Absolut! Diese Brötchen sind kinderfreundlich und können mit ihren Lieblingszutaten angepasst werden. Eine tolle Möglichkeit, Kinder beim Backen einzubeziehen!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast Freude daran, dieses Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe selber zu machen! Es ist einfach, schnell und sorgt immer für ein Lächeln – egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen dieser fluffigen Leckerei. Viel Spaß beim Backen!

Print

Schokobrötchen ohne Hefe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Schokobrötchen ohne Hefe sind die perfekte Lösung für alle, die schnell und unkompliziert einen süßen Snack zaubern möchten. Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger und bringt den unwiderstehlichen Duft frisch gebackener Leckereien in dein Zuhause. Mit nur wenigen Zutaten kannst du fluffige, schokoladige Brötchen kreieren, die sowohl zum Frühstück als auch zum Kaffeeklatsch begeistern. Variiere die Schokolade nach deinem Geschmack und genieße diese köstlichen Brötchen zu jeder Gelegenheit!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 8 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (15 g)
  • 100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 1 EL Milch (zum Bestreichen)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
  2. Vermenge Quark, Zucker, Ei, Öl und Milch in einer Schüssel.
  3. Mische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel und füge es der Quarkmischung hinzu.
  4. Teile den Teig in acht gleich große Portionen und forme sie zu Brötchen.
  5. Lege die Brötchen auf ein Backblech, bestreiche sie mit Milch und bestreue sie mit Schokostückchen.
  6. Backe die Brötchen etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 195
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 33mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star