Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

Wenn du nach einem Rezept suchst, das garantiert für gute Laune sorgt, dann ist mein Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept genau das Richtige für dich! Dieser Kuchen ist nicht nur cremig und schokoladig, sondern auch ein echter Klassiker, der Erinnerungen an Omas Küche weckt. Er eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Mit seinen einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung wird er schnell zum Lieblingsrezept in deiner Familie.

Der Russischer Zupfkuchen ist ein wahrer Genuss, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ich kann dir garantieren, dass jeder Bissen glücklich macht – und das Beste: Du wirst immer wieder nach einem Stück verlangen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten kannst du diesen köstlichen Kuchen zaubern. Perfekt für Backanfänger!
  • Familienfreundlich: Die Kombination aus schokoladigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung sorgt für Freude bei Groß und Klein.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer!
  • Vielseitig: Du kannst ihn nach Belieben abwandeln und so immer wieder neu entdecken.
Russischer

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast. Lass uns gemeinsam backen!

Für den Mürbeteig

  • 2 Eier
  • 200 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 320 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz

Für die Cremefüllung

  • 150 g Butter (weich, nicht geschmolzen)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Fruchtige Note: Füge frische Früchte wie Himbeeren oder Kirschen zur Creme hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Nussige Ergänzung: Mische gehackte Nüsse unter den Mürbeteig für einen knackigen Biss.
  • Schokoladiger Genuss: Ersetze einen Teil des Quarks durch Schokolade oder schmelze etwas Schokolade in die Cremefüllung.
  • Kaffee-Aroma: Gib einen Schuss starken Kaffee in die Füllung für eine intensivere Geschmackserfahrung.

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept macht

Schritt 1: Mürbeteig zubereiten

Alle Zutaten für den Schokoladen-Mürbeteig in eine Schüssel geben. Das Mehl und den Kakao siebe ich vorher, damit der Teig schön luftig wird. Knete alles gut durch und forme eine gleichmäßige Teigkugel. Den Teig dann in den Kühlschrank stellen – das kühlt ihn ab und erleichtert später das Ausrollen.

Schritt 2: Cremefüllung herstellen

Für die Cremefüllung mischst du weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Küchenmaschine cremig miteinander. Es ist wichtig, die Eier einzeln hinzuzufügen und gut unterzurühren, damit sich alles schön verbindet. Der Speisequark gibt der Füllung ihre besondere Cremigkeit – vergiss nicht, auch das Vanillepudding-Pulver gut unterzurühren!

Schritt 3: Springform vorbereiten

Gib etwa 3/4 des Mürbeteigs in die Springform und verteile ihn gleichmäßig auf dem Boden sowie halb hoch am Rand. So erhält dein Kuchen eine tolle Basis! Dann fülle die cremige Mischung vorsichtig hinein und streiche sie gleichmäßig glatt.

Schritt 4: Teigstücke zupfen

Aus dem restlichen Teig formst du kleine Stücke und zupfst sie unregelmäßig auf der Creme verteilt. Das sorgt für den typischen Look des Zupfkuchens – unperfekt schön!

Schritt 5: Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft backen wir den Russischen Zupfkuchen für etwa 50 Minuten. Achte darauf, falls er gegen Ende der Backzeit zu dunkel wird – einfach mit Alufolie abdecken. Lass den Kuchen bei Raumtemperatur auskühlen und stelle ihn anschließend für mehrere Stunden in den Kühlschrank zum Durchziehen.

Viel Spaß beim Nachbacken! Dein Russischer Zupfkuchen wird alle begeistern!

Profi-Tipps für Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, mit diesen Tipps gelingt dir der perfekte Russische Zupfkuchen!

  • Zutaten gut temperieren: Stelle sicher, dass die Eier und die Butter Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz in der Cremefüllung.
  • Teig richtig kühlen: Lasse den Mürbeteig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird er fester und lässt sich leichter verarbeiten.
  • Langsame Backzeit: Backe den Kuchen bei niedriger Temperatur und nimm dir Zeit. So wird der Zupfkuchen schön gleichmäßig gar und bleibt saftig.
  • Küchenmaschine verwenden: Nutze eine Küchenmaschine zum Rühren der Füllung. So wird sie schön cremig und luftig, was dem Kuchen eine tolle Textur verleiht.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lass den Kuchen nach dem Backen mehrere Stunden im Kühlschrank durchkühlen. Das verbessert den Geschmack und die Konsistenz.

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept serviert

Ein schöner Rustikaler Zupfkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch! Hier sind einige Ideen, wie du deinen Kuchen ansprechend präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Bestäube den Kuchen leicht mit Puderzucker für einen eleganten Look.
  • Frische Beeren: Garniere den Kuchen mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren, die nicht nur schön aussehen, sondern auch einen fruchtigen Kontrast bieten.

Beilagen

  • Schlagsahne: Eine leichte Schlagsahne passt hervorragend zu diesem schokoladigen Genuss und sorgt für eine cremige Komponente.
  • Vanilleeis: Serviere eine Kugel Vanilleeis dazu; die Kühle des Eises ergänzt perfekt die Schokoladenfüllung.
  • Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk wie aromatischer Kaffee oder Tee rundet das Dessert ab und bringt die Aromen noch mehr zur Geltung.
  • Fruchtige Soße: Eine einfache Fruchtsauce aus pürierten Beeren kann als köstliche Ergänzung dienen und dem Kuchen eine frische Note verleihen.
Russischer

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für den Russischen Zupfkuchen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass du jederzeit ein Stück dieses köstlichen Kuchens genießen kannst.

Reste aufbewahren

  • Bewahre den Zupfkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Der Kuchen bleibt bis zu 5 Tage frisch.
  • Stelle sicher, dass der Kuchen bei Raumtemperatur auskühlt, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst.

Einfrieren

  • Lasse den Zupfkuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel.
  • Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Nimm die gewünschte Portion des gefrorenen Kuchens aus dem Gefrierfach und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Du kannst den Kuchen auch bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad) für einige Minuten im Ofen aufwärmen, um ihn wieder frisch und schmackhaft zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen können!

Wie lange dauert es, den Russischen Zupfkuchen zuzubereiten?

Die Gesamtdauer für die Zubereitung des Russischen Zupfkuchens beträgt etwa 70 Minuten, einschließlich der Backzeit und der Vorbereitungen.

Kann ich das Rezept für den Russischen Zupfkuchen anpassen?

Ja, du kannst mit verschiedenen Quarksorten experimentieren oder den Zucker durch eine alternative Süßungsmittel ersetzen, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.

Ist der Russische Zupfkuchen einfach zuzubereiten?

Absolut! Mit einfachen Zutaten und einem klaren Schritt-für-Schritt-Rezept ist dieser Russische Zupfkuchen leicht zuzubereiten und ideal für Backanfänger.

Wie bewahre ich Reste des Russischen Zupfkuchens auf?

Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt der Kuchen frisch und lecker!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast viel Freude beim Ausprobieren dieses Rezepts für den Russischen Zupfkuchen – das beste Rezept! Es ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine schöne Möglichkeit, etwas Zeit in der Küche zu verbringen. Lass dich von diesem Klassiker inspirieren und teile deine Erfahrungen! Ich würde mich freuen zu hören, wie dein Kuchen geworden ist. Viel Spaß beim Backen!

Print

Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke mit unserem Rezept für den Russischen Zupfkuchen – das beste Rezept eine köstliche Kombination aus schokoladigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Dieser klassische Kuchen ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass, sei es ein Familienfest oder ein entspannter Nachmittagskaffee. Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten zauberst du einen echten Gaumenschmaus, der Erinnerungen weckt und garantiert nach mehr verlangt! Lass dich von den Variationen inspirieren und verleihe deinem Zupfkuchen eine persönliche Note.

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 3 hours 10 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 2 Eier
  • 200 g kalte Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 320 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter (nicht geschmolzen)
  • 3 Eier
  • 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver

Instructions

  1. Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, gut durchkneten und zu einer Kugel formen. Im Kühlschrank kühlen.
  2. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, die Eier einzeln hinzufügen. Quark und Vanillepudding-Pulver gut unterrühren.
  3. Den Mürbeteig in eine Springform geben, einen Rand formen und die Cremefüllung gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Restlichen Teig zupfen und auf der Creme verteilen.
  5. Bei 160 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen, mit Alufolie abdecken, wenn nötig. Auskühlen lassen und im Kühlschrank festigen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 382
  • Sugar: 24g
  • Sodium: 80mg
  • Fat: 22g
  • Saturated Fat: 13g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 39g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 7g
  • Cholesterol: 92mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star