Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma

Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht suchst, das die ganze Familie zusammenbringt, dann ist dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma genau das Richtige für dich. Es erinnert an gemütliche Sonntagnachmittage, an denen wir in der Küche standen und die köstlichen Aromen durch das Haus zogen. Dieses Gulasch ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage oder große Familientreffen.

Die Kombination aus zartem Rindfleisch und einer reichhaltigen Sauce wird jeden Gaumen erfreuen. Und das Beste daran? Du kannst es im Voraus zubereiten und es wird mit jedem Aufwärmen nur noch besser! Lass uns gemeinsam in die Welt des Rindergulaschs eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass auch Kochanfänger tolle Ergebnisse erzielen können.
  • Familienfreundlich: Jeder liebt ein gutes Gulasch – es ist herzhaft, sättigend und perfekt für alle Altersgruppen.
  • Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Beilagen ausprobieren.
  • Köstlicher Geschmack: Das langsame Köcheln sorgt dafür, dass alle Aromen tief in das Fleisch eindringen und eine wunderbare Sauce entsteht.
  • Vorbereitungsfreundlich: Ideal für Meal Prepping – bereite es vor und genieße es später!
Rindergulasch

Zutaten, die du brauchst

Für dieses wunderbare Gulasch benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die jeder leicht finden kann. Lass uns einen Blick auf die Liste werfen:

  • 800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
  • 400 g Zwiebeln, rot
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Rinderbrühe (ca. 10 g)
  • 250 ml Rotwein
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 1 TL Oregano
  • etwas Schmand oder Creme Fraiche
  • etwas frische Kräuter, z.B. Petersilie

Variationen

Das Tolle an diesem Rindergulasch Rezept ist, dass es sich wunderbar variieren lässt. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Füge Karotten oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen anderen Geschmack.
  • Saucenalternative: Statt Rotwein kannst du auch eine alkoholfreie Trauben- oder Apfelsaftalternative verwenden.
  • Beilagenwechsel: Serviere das Gulasch nicht nur mit Nudeln, sondern auch mit Kartoffeln oder Reis.

Wie man Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma macht

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

Zuerst schälst du die Zwiebeln und würfelst sie grob. Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und kann gehackt oder gepresst werden. Es ist wichtig, das Rindfleisch in gleichmäßige Stücke zu schneiden; so garen sie gleichmäßig und werden schön zart.

Schritt 2: Fleisch anbraten

Erhitze Öl in einem großen Topf auf hoher Stufe. Um sicherzustellen, dass das Öl heiß genug ist, kannst du einen Holzlöffel hineintauchen – wenn Blasen aufsteigen, bist du bereit! Brate die Fleischstücke portionsweise an. So erhältst du eine schöne Kruste, die dem Gulasch zusätzlichen Geschmack verleiht.

Schritt 3: Zwiebeln andünsten

Sobald das Fleisch herausgenommen wurde, kommen die gehackten Zwiebeln in den Topf. Stelle den Herd auf mittlere Hitze ein. Das langsame Andünsten der Zwiebeln bringt ihre Süße hervor und sorgt für ein aromatisches Basisaroma.

Schritt 4: Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen

Wenn die Zwiebeln glasig sind, füge das Tomatenmark sowie den Knoblauch hinzu. Lasse alles kurz anschwitzen – so entfalten sich die Aromen optimal. Danach kommt das angebratene Fleisch zurück in den Topf.

Schritt 5: Flüssigkeiten hinzufügen

Gieße den Rotwein in drei Portionen hinzu und lasse ihn jeweils kurz einkochen. Dies intensiviert den Geschmack des Weins im Gulasch. Danach fügst du Wasser, Brühe sowie Gewürze hinzu – ein weiterer wichtiger Schritt zur Geschmacksbildung!

Schritt 6: Köcheln lassen

Decke den Topf ab und lasse das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 1,5 Stunden köcheln. Dies gibt dem Fleisch Zeit zum Zartwerden – je länger es kocht, desto besser wird es!

Schritt 7: Anrichten

Wenn die Sauce noch zu flüssig ist, kannst du sie ohne Deckel weiter einkochen lassen. Serviere dein Gulasch schließlich mit einem Klecks Schmand oder Creme Fraiche sowie frischen Kräutern wie Petersilie obendrauf – ein absoluter Genuss!

Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma gelingt! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma

Ein perfektes Rindergulasch gelingt mit den richtigen Kniffen und etwas Geduld. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, dein Gulasch zu einem echten Genuss zu machen:

  • Die richtige Fleischwahl: Wähle hochwertiges Rindfleisch aus der Schulter oder dem Nacken, da diese Teile gut für lange Kochzeiten geeignet sind und besonders zart werden.

  • Langsame Garzeit: Lasse das Gulasch bei niedriger Temperatur köcheln. So können sich die Aromen besser entfalten und das Fleisch wird schön zart.

  • Röstaromen erzeugen: Brate das Fleisch in kleinen Portionen scharf an. Dadurch entsteht ein wunderbarer Bratensatz, der deinem Gulasch eine tiefere Geschmacksnote verleiht.

  • Rotweinqualität beachten: Verwende einen guten Rotwein, den du auch selbst trinken würdest. Der Geschmack des Weins beeinflusst das Endergebnis deines Gulaschs erheblich.

  • Abschmecken nicht vergessen: Probiere während des Kochens regelmäßig und passe die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an. So stellst du sicher, dass dein Gulasch genau so wird, wie du es magst.

Wie man Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma serviert

Das servieren deines Rindergulaschs kann ebenso wichtig sein wie das Zubereiten. Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Gericht zum Hingucker auf dem Tisch!

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch geben dem Gulasch nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Note.
  • Sauerrahm oder Creme Fraiche: Ein Klecks dieser cremigen Zutaten bringt eine angenehme Säure ins Spiel und rundet den Geschmack perfekt ab.

Beilagen

  • Nudeln: Klassische Bandnudeln oder Spätzle sind perfekte Begleiter für dein Gulasch, da sie die köstliche Sauce wunderbar aufsaugen.
  • Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree harmoniert großartig mit der herzhaften Sauce und sorgt für ein wohltuendes Gefühl.
  • Brot: Frisches Baguette oder ein rustikales Bauernbrot eignen sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken.
  • Gedünstetes Gemüse: Eine bunte Mischung aus gedünstetem Gemüse wie Karotten oder grünen Bohnen bringt Farbe auf den Teller und sorgt für zusätzliche Vitamine.

Mit diesen Tipps und Ideen bist du bestens gerüstet, um dein Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Rindergulasch

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst es im Voraus zubereiten und die Aromen entwickeln sich noch intensiver, wenn es einige Zeit im Kühlschrank steht. So hast du immer eine herzhafte Mahlzeit zur Hand!

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Das Gulasch hält sich dort etwa 3-4 Tage frisch.
  • Stelle sicher, dass das Gulasch vor dem Einfüllen abgekühlt ist, um Kondensation zu vermeiden.

Einfrieren

  • Lass das Gulasch vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Portioniere das Gulasch in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate. Beschrifte die Behälter mit dem Datum.

Aufwärmen

  • Auftauen: Lasse das Gulasch über Nacht im Kühlschrank auftauen oder benutze die Mikrowelle für schnelles Auftauen.
  • Erwärme es in einem Topf auf niedriger Hitze und füge eventuell einen Schuss Wasser hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.
  • Achte darauf, es gründlich zu erhitzen, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig warm ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma.

Kann ich das Rindergulasch auch ohne Rotwein zubereiten?

Ja, du kannst den Rotwein durch Traubensaft oder Gemüsebrühe ersetzen. Die Aromen werden etwas anders sein, aber es bleibt dennoch ein leckeres Gericht.

Wie lange kann ich das Rindergulasch aufbewahren?

Das Gulasch schmeckt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch. Wenn du es einfrierst, kannst du es bis zu 3 Monate lagern.

Was kann ich als Beilage zum Rindergulasch servieren?

Nudeln, Reis oder frisches Brot passen hervorragend zu diesem Gericht. Auch ein grüner Salat ist eine tolle Ergänzung!

Warum ist dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein so besonders?

Es verbindet traditionelle Zubereitungsmethoden mit hochwertigen Zutaten und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, ganz wie bei Oma.

Kann ich dieses Rezept anpassen?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack variieren!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma genauso viel Freude bereitet wie mir! Es bringt nicht nur wunderbare Erinnerungen zurück, sondern sorgt auch für gemütliche Stunden am Tisch. Lass dich inspirieren und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass du und deine Liebsten begeistert sein werdet! Guten Appetit!

Print

Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das köstliche Rindergulasch Rezept, das Erinnerungen an Omas Küche weckt. Dieses herzhaft-zarte Gulasch vereint zartes Rindfleisch mit einer reichhaltigen, aromatischen Sauce und ist der perfekte Genuss für die ganze Familie. Ob an einem gemütlichen Sonntag oder als schnelles Abendessen unter der Woche, dieses Gericht bringt alle zusammen. Die Zubereitung ist einfach und ermöglicht dir, das Gulasch im Voraus zu kochen – es wird mit jedem Aufwärmen noch besser! Lass uns gemeinsam in die Welt des Rindergulaschs eintauchen!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 90 Minuten
  • Total Time: 3 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Köcheln
  • Cuisine: Traditionell

Ingredients

Scale
  • 800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
  • 400 g rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 1 TL Oregano
  • frische Kräuter, z.B. Petersilie

Instructions

  1. Zwiebeln würfeln und Knoblauch hacken.
  2. In einem großen Topf Öl erhitzen und das Rindfleisch portionsweise anbraten.
  3. Zwiebeln im gleichen Topf andünsten, dann Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen.
  4. Fleisch zurückgeben und mit Wasser sowie Brühe ablöschen.
  5. Gewürze hinzufügen und alles zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
  6. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 420
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 560mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 35g
  • Cholesterol: 90mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star