Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Wenn du nach einem Rezept suchst, das die Wärme und Geborgenheit von Omas Küche einfängt, dann ist dieses Zimtsterne Rezept genau das Richtige für dich! Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie schmecken auch himmlisch und erinnern an gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Tee. Egal, ob du sie für ein Familientreffen oder einfach nur für einen geschäftigen Wochentag backen möchtest – diese Zimtsterne sind immer eine gute Wahl.

Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Haselnüssen sorgt dafür, dass die Kekse super weich und saftig bleiben. Das Beste daran? Du kannst sie ohne großen Aufwand zubereiten und wirst mit jedem Bissen in Erinnerungen schwelgen. Lass uns gemeinsam in die Weihnachtszeit starten mit Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept erfordert keine komplizierten Techniken und gelingt selbst Anfängern im Backen.
  • Familienfreundlich: Die Zimtsterne sind bei Groß und Klein beliebt und bringen alle zusammen um den Tisch.
  • Vielseitig genießbar: Ob zu Kaffee, Tee oder einfach als Snack zwischendurch – diese Plätzchen passen immer!
  • Saisonale Freude: Perfekt für die Winter- und Weihnachtszeit – ein echtes Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du nur wenige einfache Zutaten, die gesund sind und einen tollen Geschmack bieten. Lass uns einen Blick darauf werfen, was du brauchst für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen.

Für den Teig

  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es leicht anpassen und variieren, je nachdem, was du zur Hand hast oder welche Geschmäcker dir gefallen. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse mischen: Verwende statt Haselnüssen Walnüsse oder Pecannüsse für einen anderen Geschmack.
  • Zimt ersetzen: Probiere stattdessen Kardamom oder Lebkuchengewürz für eine neue Note.
  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Eine Handvoll dunkler Schokoladenstückchen sorgt für eine süße Überraschung in jedem Keks.
  • Zitronenschale ergänzen: Frische Zitronenschale gibt den Keksen eine zusätzliche fruchtige Frische.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht

Schritt 1: Eiweiß vorbereiten

Trenne die Eier vorsichtig. Das Eiweiß wird zusammen mit dem Puderzucker zu einem dicken Guss geschlagen. Dies ist der Schlüssel zu den fluffigen Zimtsternen. Nutze eine Küchenmaschine und mixe alles für 1 bis 2 Minuten gut durch. Nimm anschließend 1/3 der Masse heraus, um später die Sterne zu bestreichen.

Schritt 2: Teig herstellen

Füge zum restlichen Guss einen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Jetzt wird’s kreativ! Vermenge alles gut mit deinen Händen. Dieser Teil ist besonders wichtig, da so alle Zutaten gleichmäßig verteilt werden.

Schritt 3: Ausstechen

Streue die restlichen Haselnüsse auf deine Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte und rolle den Teig ca. 1 cm dick aus. Ein Tipp: Lege Backpapier über den Teig, damit er nicht anklebt! Mit einer Sternform stichst du nun die Zimtsterne aus. Den übrig gebliebenen Teig einfach wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.

Schritt 4: Bestreichen

Nutze den restlichen Guss, um deine Zimtsterne mit einem Backpinsel zu bestreichen. Dies verleiht ihnen eine schöne glatte Oberfläche und sorgt dafür, dass sie beim Backen perfekt aussehen.

Schritt 5: Backen

Platziere die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Backe sie bei 150 Grad Umluft für etwa 10 bis 12 Minuten. Schau regelmäßig nach ihnen – sie sollten eine weiße Haube behalten!

Jetzt hast du das perfekte Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen! Viel Spaß beim Genießen dieser köstlichen Plätzchen!

Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, sind ein paar einfache Tipps Gold wert!

  • Eier bei Zimmertemperatur verwenden: Dies hilft, dass das Eiweiß besser aufschlägt und der Guss schön luftig wird.
  • Zimt frisch mahlen: Frisch gemahlener Zimt hat ein intensiveres Aroma und verleiht den Zimtsternen einen besonderen Geschmack.
  • Teig kalt stellen: Lass den Teig vor dem Ausstechen für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das macht ihn leichter handhabbar und verhindert, dass er zu klebrig wird.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe die Zimtsterne nach 10 Minuten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
  • Kekse in einer Blechdose aufbewahren: So bleiben die Zimtsterne schön weich und frisch. Eine luftdichte Aufbewahrung schützt sie vor Austrocknung.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert

Die Präsentation deiner Zimtsterne kann das gesamte Erlebnis aufwerten und sorgt dafür, dass sie noch köstlicher wirken!

Garnierungen

  • Puderzucker bestäuben: Ein feiner Puderzuckerstaub gibt den Keksen ein elegantes Aussehen und verstärkt den süßen Geschmack.
  • Schokoladenglasur: Eine dünne Schicht dunkler oder weißer Schokolade macht die Zimtsterne besonders festlich und verleiht ihnen eine zusätzliche Geschmacksnote.

Beilagen

  • Glühwein (alkoholfrei): Ein warmer, gewürzter Traubensaft passt hervorragend zu den Zimtsternen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Tee: Ein aromatischer Chai oder ein fruchtiger Kräutertee harmoniert wunderbar mit dem süßen Geschmack der Kekse.
  • Frische Früchte: Serviere einige Apfel- oder Birnenscheiben dazu. Sie ergänzen die Süße der Plätzchen perfekt und sorgen für eine frische Note.
  • Nüsse: Eine kleine Schüssel mit gemischten Nüssen bietet einen knusprigen Kontrast zu den weichen Zimtsternen und rundet das Snack-Erlebnis ab.
Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Zimtsterne eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung, da die Plätzchen nicht nur lecker sind, sondern auch einige Tage frisch bleiben. So kannst du sie im Voraus zubereiten und hast immer einen süßen Snack zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Keksdose auf.
  • Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu erhalten.
  • Achte darauf, dass sie nicht direkt mit anderen stark riechenden Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Einfrieren

  • Lasse die Zimtsterne vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder wickele sie gut in Frischhaltefolie ein.
  • Sie können bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Du kannst die gefrorenen Zimtsterne einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
  • Wenn du sie etwas aufwärmen möchtest, lege sie für 5 Minuten bei 150 Grad in den Ofen.
  • Achte darauf, dass sie nicht zu lange erhitzt werden, damit sie weich und saftig bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu Omas Zimtstern Rezept.

Wie lange sind Omas Zimtsterne haltbar?

Die Zimtsterne bleiben in einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen frisch. Bei richtiger Lagerung können sie auch länger haltbar sein.

Können Omas Zimtsterne glutenfrei zubereitet werden?

Ja, du kannst glutenfreie gemahlene Nüsse verwenden. Achte darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.

Ist das Omas Zimtsterne Rezept auch für Kinder geeignet?

Absolut! Dieses Rezept ist kinderfreundlich und macht viel Spaß beim Backen. Lass die Kleinen beim Ausstechen der Sterne helfen.

Wie kann ich die Konsistenz der Zimtsterne beeinflussen?

Für weichere Zimtsterne kannst du etwas weniger Mehl oder mehr Nüsse verwenden. Experimentiere ein wenig mit den Zutaten!

Gibt es Alternativen zu Eiern im Omas Zimtsterne Rezept?

Ja, du kannst Ei-Ersatzprodukte wie Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Dies kann jedoch die Textur leicht verändern.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Omas Zimtsterne Freude bereitet und dich an viele schöne Erinnerungen erinnert! Diese Plätzchen sind perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen mit der Familie. Hab Spaß beim Backen und lass es dir schmecken – vielleicht finden die Zimtsterne ja bald einen Platz in deinem eigenen Familienrezeptbuch!

Print

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei mit Omas Zimtstern Rezept! Diese himmlischen Plätzchen sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten. Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Haselnüssen sorgt für eine weiche und saftige Textur, die an gemütliche Nachmittage erinnert. Ob für ein Familientreffen oder einfach als süßer Snack – diese Zimtsterne sind ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit. Lass dich von ihrem unwiderstehlichen Aroma verzaubern und verwöhne deine Liebsten mit diesen köstlichen Keksen!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 42 minutes
  • Yield: Ca. 20 Zimtsterne
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eiweiße
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Instructions

  1. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker zu einem dicken Guss.
  2. Füge Zitronensaft, Zimt, gemahlene Mandeln und 150 g Haselnüsse hinzu. Mische alles gut.
  3. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick aus und steche Sterne aus.
  4. Bestreiche die Sterne mit dem restlichen Guss.
  5. Backe die Zimtsterne bei 150 Grad Umluft für ca. 10–12 Minuten.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 80 kcal
  • Sugar: 8 g
  • Sodium: 1 mg
  • Fat: 4 g
  • Saturated Fat: 0.5 g
  • Unsaturated Fat: 3 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 9 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 2 g
  • Cholesterol: 0 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star