Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei)

Wenn du nach einem einfachen, aber raffinierten Rezept suchst, das sowohl für geschäftige Wochentage als auch für besondere Anlässe perfekt ist, dann ist diese Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) genau das Richtige für dich! Diese kleinen Quiches sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Lauch in deine Mahlzeiten zu integrieren. Sie sind ein echter Hit bei der Familie und Freunden – egal ob zum Brunch oder als Snack für einen gemütlichen Abend.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst sie im Voraus zubereiten und sie schmecken immer frisch und lecker. Lass uns gleich loslegen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass selbst Anfänger tolle Ergebnisse erzielen können.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden die herzhaften Aromen lieben und sich um die Mini-Quiches reißen.
  • Vorbereitungsbequemlichkeit: Bereite sie im Voraus vor und genieße sie warm oder kalt – perfekt für jede Gelegenheit!
  • Gesunde Zutaten: Diese Quiche beinhaltet frische, einfache Zutaten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch nahrhaft sind.
Mini-Lauch-Quiche

Zutaten, die du brauchst

Für diese Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) benötigst du einige gesunde und leicht erhältliche Zutaten. Lass uns einen Blick darauf werfen!

Für den Teig

  • 1 Tasse glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 100 g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei (für den Teig)
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 2 Lauchstangen, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Eier (für die Füllung)
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (optional; für eine vegetarische Variante auch veganen Käse verwenden)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian oder Oregano)
  • Frische Kräuter zum Garnieren (optional)

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar! Hier sind einige Ideen, wie du es variieren kannst:

  • Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Paprika für zusätzliche Farbe und Nährstoffe.
  • Käse variieren: Probiere unterschiedliche Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse für einen anderen Geschmack.
  • Kräuter austauschen: Verwende frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch für eine neue Geschmacksrichtung.
  • Teigalternative: Wenn du keinen glutenfreien Teig verwenden möchtest, kannst du auch einen klassischen Mürbeteig machen.

Wie man Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Zuerst bereiten wir den Teig vor. Das kalte Butterwürfel mit dem glutenfreien Mehl vermengen, bis die Mischung krümelig aussieht. Dies sorgt dafür, dass dein Teig schön zart wird. Füge das Ei und das Salz hinzu und knete alles kurz zusammen. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft dem Teig, sich zu setzen.

Schritt 2: Lauch anbraten

In der Zwischenzeit erhitzt du das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Lauchringe dazu und brate sie an, bis sie weich sind – ungefähr 5 Minuten. Das Anbraten bringt die Süße des Lauchs hervor und macht ihn noch schmackhafter.

Schritt 3: Füllung zubereiten

In einer Schüssel verquirlst du die drei Eier mit der Sahne und würzt sie mit Salz, Pfeffer sowie getrockneten Kräutern. Diese Mischung wird deiner Quiche herrlichen Geschmack verleihen!

Schritt 4: Quiche zusammenstellen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Rolle den gekühlten Teig dünn aus und lege ihn in kleine Quicheförmchen. Verteile den angebratenen Lauch gleichmäßig auf dem Boden der Förmchen und gieße dann die Eimischung darüber. Wenn du magst, streue etwas geriebenen Käse darüber.

Schritt 5: Backen

Die Quiches kommen nun für etwa 35-40 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun sind und die Füllung fest geworden ist. Der Duft wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

Schritt 6: Servieren

Lass die Mini-Lauch-Quiches ein wenig abkühlen bevor du sie aus den Förmchen nimmst. Mit frischen Kräutern garnieren – so sieht es nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch besser!

Ich hoffe sehr, dass dir diese Mini-Lauch-Quiche genauso gut gefällt wie mir! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei)

Eine perfekte Mini-Lauch-Quiche gelingt mit ein paar einfachen Tricks, die Ihren Genuss steigern werden!

  • Kalte Zutaten verwenden: Kalte Butter und Eier helfen, den Teig spritziger zu machen, was zu einer besseren Textur führt.
  • Teig gut kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank ruhen. Das sorgt dafür, dass er nicht auseinanderfällt und leichter zu handhaben ist.
  • Lauch richtig anbraten: Braten Sie den Lauch in Olivenöl an, bis er weich ist. Das intensiviert den Geschmack und verhindert, dass er in der Quiche wässrig wird.
  • Variieren Sie die Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder Käsearten. Zucchini oder Spinat sind tolle Alternativen, die zusätzliche Nährstoffe bieten.
  • Richtig backen: Achten Sie darauf, die Quiche vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie anschneiden. So bleibt sie stabil und lässt sich einfacher servieren.

Wie man Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) serviert

Die Mini-Lauch-Quiche kann auf kreative Weise präsentiert werden, um Ihre Gäste zu begeistern oder einen besonderen Anlass zu feiern.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar frische Zweige Petersilie oder Schnittlauch sorgen für einen farbenfrohen Akzent und einen zusätzlichen Frischekick.
  • Balsamico-Reduktion: Ein Spritzer Balsamico-Reduktion verleiht eine süß-säuerliche Note, die hervorragend mit dem Lauch harmoniert.

Beilagen

  • Gemischter grüner Salat: Ein leichter Salat aus frischen Blattsalaten mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing ergänzt die Quiche perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Ratatouille: Diese bunte Mischung aus Gemüse bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Fülle von Aromen, die wunderbar zur Quiche passen.
  • Ofenkartoffeln: Knusprige Ofenkartoffeln sind eine herzhafte Beilage, die gut zur cremigen Konsistenz der Quiche kontrastiert und das Gericht abrundet.
  • Tomatensalat: Ein frischer Tomatensalat mit etwas Olivenöl und Basilikum bringt Frische und Leichtigkeit in das Menü und harmoniert geschmacklich gut mit der Lauch-Quiche.

Genießen Sie Ihre Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) in Gesellschaft und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern!

Mini-Lauch-Quiche

Vorbereitung und Aufbewahrung

Die Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst sie im Voraus zubereiten und bei Bedarf genießen. Hier sind einige praktische Tipps, um deine Reste richtig aufzubewahren und die Quiche frisch zu halten.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Mini-Lauch-Quiche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch.
  • Achte darauf, die Quiche vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

Einfrieren

  • Lass die Quiche vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Wickel sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Behälter.
  • Die Quiche kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Du kannst die Quiche im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15–20 Minuten aufwärmen, bis sie durchgehend warm ist.
  • Alternativ kannst du die Quiche auch in der Mikrowelle für 1–2 Minuten aufwärmen. Achte darauf, dass du sie abdeckst, damit sie nicht austrocknet.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zur Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei), die dir helfen könnten!

Wie kann ich die Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) variieren?

Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Spinat oder Paprika hinzufügen. Auch andere Käsesorten oder vegane Käsealternativen bieten eine tolle Variation.

Kann ich die Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) vegan machen?

Ja! Ersetze einfach das Ei im Teig durch ein pflanzliches Bindemittel wie Leinsamenmehl oder Chiasamen und verwende pflanzliche Sahne sowie veganen Käse.

Wie lange hält sich die Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt sie bis zu 3 Tage frisch, wenn sie gut verpackt ist.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten dieser köstlichen Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei) hast! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Egal ob als Snack oder Hauptgericht – es wird sicherlich jedem schmecken. Trau dich und probiere es aus! Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist; ich freue mich immer über Feedback!

Print

Mini-Lauch-Quiche (Glutenfrei)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese köstliche Mini-Lauch-Quiche ist die ideale Wahl für geschäftige Wochentage und besondere Anlässe. Mit ihrem zarten, glutenfreien Teig und der herzhaften Füllung aus Lauch, Eiern und Sahne ist sie ein Hit bei Groß und Klein. Ob zum Brunch, als Snack für einen gemütlichen Abend oder als Teil eines Buffets – diese kleinen Quiches überzeugen mit ihrem Geschmack und ihrer Vielseitigkeit. Die Zubereitung ist einfach und kann im Voraus erfolgen, sodass du immer eine gesunde Option zur Hand hast. Lass dich von den Aromen verführen und genieße diese glutenfreie Leckerei!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: Ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Ingredients

Scale
  • 1 Tasse glutenfreies Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 2 Lauchstangen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrocknete Kräuter

Instructions

  1. Teig: Kaltes Butterwürfel mit glutenfreiem Mehl vermengen, Ei und Salz hinzufügen, kneten und 30 Minuten kühl stellen.
  2. Lauch anbraten: In Olivenöl weich braten.
  3. Füllung: Eier mit Sahne verquirlen, würzen.
  4. Zusammenstellen: Teig ausrollen, in Förmchen legen, Lauch verteilen und Eimischung darübergießen.
  5. Backen: Bei 180 Grad Celsius ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
  6. Abkühlen lassen und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 16g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star