Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Wenn du nach einem herzhaften und köstlichen Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann sind diese Köttbullar wie bei IKEA selber machen genau das Richtige für dich! Diese schwedischen Hackbällchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch den Geschmack von Skandinavien direkt in deine Küche. Mit einer cremigen Rahmsoße und einem Hauch von Preiselbeeren sind sie perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen.
Ich liebe es, wie dieses Rezept Erinnerungen weckt und gleichzeitig neuen Geschmack in die heimische Küche bringt. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das jeden zusammenbringt. Lass uns gemeinsam in die Welt der Köttbullar eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen die Köttbullar garantiert.
- Familienfreundlich: Die Hackbällchen sind bei Groß und Klein beliebt – ein echter Hit beim Abendessen!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus würzigem Hackfleisch und cremiger Rahmsoße ist einfach unwiderstehlich.
- Vielseitig: Diese Köttbullar können mit verschiedenen Beilagen serviert werden – von Kartoffelpüree bis zu frischem Gemüse.
- Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten hast du ein vollwertiges Hauptgericht auf dem Tisch.

Zutaten, die du brauchst
Für die Zubereitung unserer Köttbullar verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für die Köttbullar
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Für die Rahmsoße
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Rinderfond aus dem Glas (oder Rinderbrühe)
- 250 ml Kochsahne
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
- etwas Schnittlauch oder Petersilie
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du deine Köttbullar anpassen kannst:
- Protein austauschen: Verwende statt gemischtem Hackfleisch Hähnchen- oder Putenhack für eine leichtere Variante.
- Vegetarische Option: Ersetze das Fleisch durch eine Mischung aus gekochten Linsen und Quinoa für eine pflanzliche Version.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Thymian oder Paprika für einen individuellen Twist.
- Beilagen ändern: Serviere die Köttbullar mit verschiedenen Beilagen wie Nudeln oder Reis statt dem klassischen Kartoffelpüree.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen macht
Schritt 1: Zwiebeln vorbereiten
Zwiebel fein hacken. Das gibt den Köttbullar nicht nur mehr Geschmack, sondern sorgt auch für eine schöne Textur. Toast unter dem Wasserhahn vollsaugen lassen und im Anschluss kräftig auspressen. Dann alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten. Die Masse zu kleinen Bällchen formen – das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass sie gleichmäßig garen.
Schritt 2: Hackbällchen anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten knusprig braun bei hoher Hitze anbraten. Dies bringt Farbe und Geschmack – so werden sie einfach unwiderstehlich! Nach dem Anbraten nimmst du sie aus der Pfanne und lagerst sie auf einem Teller zwischen.
Schritt 3: Rahmsoße zubereiten
Butter bei mittlerer Hitze in der gleichen Pfanne zerlassen. Mehl unterrühren und kurz eindicken lassen. Das gibt der Soße eine angenehme Konsistenz. Nach und nach Rinderfond in großen Schlücken hinzugießen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Danach mit der Kochsahne genauso verfahren.
Schritt 4: Soße abschmecken
Soße mit Senf, Sojasoße und Pfeffer würzen. Kurz einkochen lassen – so verbinden sich die Aromen optimal. Zuletzt mit Salz abschmecken und die Hackbällchen wieder hinzugeben. Gut untermengen und für ca. 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze ziehen lassen.
Schritt 5: Anrichten
Schnittlauch oder Petersilie frisch hacken und über die Köttbullar in Rahmsoße geben. Serviere sie mit deinen Beilagen deiner Wahl – egal ob Kartoffelpüree oder frischem Gemüse.
Jetzt bist du bereit, deine eigenen Köttbullar wie bei IKEA selber zu machen! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Köttbullar zuzubereiten ist einfach und macht Spaß – hier sind einige Tipps, um deine schwedischen Hackbällchen perfekt hinzubekommen!
- Verwende frisch gehackte Zwiebeln – Sie verleihen den Köttbullar zusätzlichen Geschmack und eine angenehme Textur.
- Achte auf die richtige Fleischmischung – Eine Kombination aus Rinder- und Schweinehackfleisch sorgt für eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Saftigkeit. Du kannst auch Lamm oder Truthahn verwenden, wenn du es magst.
- Lass die Bällchen ruhen – Wenn du die geformten Bällchen etwa 10 Minuten ruhen lässt, können sie sich setzen und behalten beim Braten besser ihre Form.
- Nicht zu lange braten – Achte darauf, die Hackbällchen nicht zu lange in der Pfanne zu lassen, damit sie zart und saftig bleiben.
- Experimentiere mit Gewürzen – Füge nach Belieben Gewürze wie Paprika oder Knoblauchpulver hinzu, um deine Köttbullar einen individuellen Touch zu verleihen.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen serviert
Die Präsentation deiner Köttbullar kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie – Diese Kräuter geben nicht nur Farbe, sondern auch Frische und ein zusätzliches Geschmacksprofil.
- Zitronenzesten – Ein Hauch von Zitrone kann die Aromen der Rahmsoße aufhellen und für eine angenehme Frische sorgen.
Beilagen
- Kartoffelpüree – Das cremige Püree ist ein Klassiker zu Köttbullar. Seine glatte Textur harmoniert wunderbar mit der Rahmsoße.
- Gedünstetes Gemüse – Bunte Gemüsemischungen wie Karotten, Erbsen oder Brokkoli bringen Farbe auf den Teller und ergänzen das Gericht mit gesunden Nährstoffen.
- Salat mit Vinaigrette – Ein frischer Blattsalat bietet einen knackigen Kontrast zu den saftigen Hackbällchen und der cremigen Soße.
- Röstkartoffeln oder Pommes frites – Knusprige Beilagen bringen eine zusätzliche Textur ins Spiel und sind bei Groß und Klein beliebt.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Hackbällchen in größeren Mengen zubereiten und sie später einfach genießen.
Reste aufbewahren
- Lege die übrig gebliebenen Köttbullar in einen luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass die Rahmsoße ebenfalls gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar.
Einfrieren
- Lass die Köttbullar vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Verpacke sie in einem luftdichten Gefrierbehälter oder in Gefrierbeuteln.
- So bleibt der Geschmack erhalten; sie können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen kannst du die Köttbullar entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.
- Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknen.
- Erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie gleichmäßig warm sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen.
Kann ich das Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst eine vegane Hackfleischalternative verwenden und pflanzliche Milch sowie eine geeignete Bindemittel-Alternative für das Ei einsetzen. So erhältst du köstliche vegane Köttbullar!
Wie lange dauert es, Köttbullar wie bei IKEA selber machen zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Das umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch das Kochen der Köttbullar und der Rahmsoße.
Ist es möglich, die Köttbullar ohne Sojasoße zuzubereiten?
Ja, du kannst die Sojasoße weglassen oder durch eine glutenfreie Alternative ersetzen. Die Bällchen werden trotzdem lecker schmecken!
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Köttbullar saftig bleiben?
Achte darauf, die Hackbällchen nicht zu lange zu braten und verwende ausreichend Flüssigkeit in der Rahmsoße. Das sorgt für eine schöne Saftigkeit.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen hat dir gefallen! Diese schwedischen Hackbällchen sind einfach zuzubereiten und bringen ein Stück Gemütlichkeit in deine Küche. Lass dich von diesem Gericht inspirieren und teile es mit deinen Freunden und Familie. Ich bin sicher, dass ihr alle viel Freude daran haben werdet!
Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Köttbullar wie bei IKEA selber machen – ein einfaches und herzhaftes Gericht, das Schweden direkt in deine Küche bringt! Diese köstlichen Hackbällchen sind schnell zubereitet und werden mit einer cremigen Rahmsoße serviert, die jedem Familienmitglied schmeckt. Ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Sonntagsessen, bieten sie eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du die schwedische Spezialität im Handumdrehen selbst zubereiten. Lass dich von unseren Variationen inspirieren und finde deine persönliche Lieblingsversion!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Schwedisch
Ingredients
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Huhn oder Rind)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 Ei
- 400 ml Rinderfond (oder Brühe)
- 250 ml Kochsahne
Instructions
- Zwiebel fein hacken und Toast in Wasser einweichen, dann gut ausdrücken.
- Alle Zutaten für die Köttbullar in einer Schüssel vermengen und kleine Bällchen formen.
- Bällchen in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Für die Rahmsoße Butter schmelzen, Mehl einrühren und nach und nach Rinderfond sowie Kochsahne hinzufügen. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Köttbullar in der Soße ziehen lassen und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 3g
- Sodium: 600mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 1g
- Protein: 24g
- Cholesterol: 80mg