Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
Wenn du nach einem köstlichen und unkomplizierten Dessert suchst, dann ist dieses Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen genau das Richtige für dich! Es bringt nicht nur den Geschmack von Gemütlichkeit in dein Zuhause, sondern ist auch schnell zubereitet. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen – jeder wird die flaumigen Stücke lieben!
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Flexibilität. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen, mit oder ohne Rosinen – und die Kombination mit Vanillesoße macht es einfach unwiderstehlich. Es ist ein Genuss für Groß und Klein!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind übersichtlich und schnell, perfekt für alle, die wenig Zeit haben.
- Familienfreundlich: Kinder werden es lieben, beim Zubereiten zu helfen und die fluffigen Stücke zu genießen.
- Vielseitig: Ob klassisch mit Puderzucker oder fruchtig mit einer Sauce – der Kaiserschmarrn lässt sich wunderbar variieren.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus zarten Eiern und süßem Teig sorgt für einen himmlischen Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für dieses Kaiserschmarrn Rezept sind einfach und gesund. Du benötigst nur einige Grundzutaten, um diesen leckeren Klassiker selber zu machen.
Für den Teig
- 150 g Mehl
- 20 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 25 g Butter
Zum Servieren
- etwas Puderzucker (ca. 20 g)
- 20 g Mandelstifte (oder Rosinen, je nach Geschmack)
- Vanillesoße (oder Fruchtsoße, je nach Geschmack)
Variationen
Das Tolle an diesem Kaiserschmarrn Rezept ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht noch interessanter gestalten kannst:
- Rosinen hinzufügen: Wenn du den klassischen Geschmack magst, füge eine Handvoll Rosinen hinzu – sie bringen eine süße Note!
- Nüsse verwenden: Ersetze die Mandelstifte durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse für einen knackigen Biss.
- Fruchtige Variante: Bereite eine frische Fruchtsoße aus deinen Lieblingsfrüchten zu und serviere sie als köstliche Ergänzung.
- Gewürze einbringen: Experimentiere mit etwas Zimt oder Kardamom im Teig für eine warme Gewürznote.
Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen macht
Schritt 1: Eier trennen
Zuerst trennst du die Eier. Gib die Eigelbe in eine große Schüssel und das Eiweiß in einen hohen Rührbecher. Das Trennen der Eier sorgt dafür, dass der Teig schön luftig wird.
Schritt 2: Teig vorbereiten
Jetzt fügst du Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben hinzu. Siebe das Mehl dazu, damit keine Klümpchen entstehen. Lass den Teig kurz quellen – das sorgt dafür, dass er später besonders fluffig wird.
Schritt 3: Eiweiß schlagen
Schlage das Eiweiß steif! Dieser Schritt ist entscheidend für die Luftigkeit des Kaiserschmarrns. Sobald das Eiweiß steif ist, gib es vorsichtig nach und nach unter den Teig – so bleibt er schön leicht.
Schritt 4: In der Pfanne backen
Erhitze die Hälfte der Butter in einer beschichteten Pfanne auf hoher Hitze. Gib dann die Hälfte des Teigs hinein und backe ihn bei mittlerer Hitze goldbraun. Wende den Teig vorsichtig und brate ihn auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun. Mit einem Pfannenwender zerteilst du ihn in kleine Stücke – so entsteht der typische Kaiserschmarrn.
Schritt 5: Letzte Portion zubereiten
Wiederhole den Vorgang mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig. Achte darauf, dass alles gut durchgebraten ist – so wird dein Kaiserschmarrn richtig lecker!
Schritt 6: Servieren
Zum Schluss bestreue deinen frisch gebackenen Kaiserschmarrn nach Belieben mit Puderzucker und Mandelsplittern oder Rosinen. Serviere ihn warm mit einer leckeren Vanillesoße oder einer fruchtigen Soße dazu – ein Genuss!
Profi-Tipps für Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
Um das perfekte Stück Kaiserschmarrn zu zaubern, sind ein paar kleine Tricks hilfreich!
-
Eier richtig trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, denn dies ist entscheidend für die Steifheit des Eischnees. Ein gut geschlagener Eischnee macht den Kaiserschmarrn besonders fluffig.
-
Teig quellen lassen: Nimm dir die Zeit, den Teig nach dem Mischen einige Minuten ruhen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass das Mehl ausreichend Flüssigkeit aufnimmt und der Teig eine bessere Konsistenz hat.
-
Die richtige Pfanne wählen: Verwende eine gute beschichtete Pfanne, um zu verhindern, dass der Kaiserschmarrn kleben bleibt. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt zudem dafür, dass er schön goldbraun wird.
-
Hitzeregulierung beachten: Beginne mit hoher Hitze, um den Teig anzubraten, und reduziere dann die Temperatur. So wird der Kaiserschmarrn außen knusprig und innen bleibt er saftig.
-
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Mandeln oder anderen Trockenfrüchten. Das verleiht deinem Kaiserschmarrn nicht nur neuen Geschmack, sondern macht ihn auch noch interessanter!
Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen serviert
Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle beim Servieren von Kaiserschmarrn. Du kannst das Gericht ganz einfach ansprechend gestalten und deine Gäste beeindrucken!
Garnierungen
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker gibt dem Gericht nicht nur einen süßen Touch, sondern sieht auch sehr appetitlich aus.
- Mandelsplitter: Diese sorgen nicht nur für einen schönen Crunch, sondern auch für zusätzlichen Geschmack und Eleganz.
- Fruchtsoße: Eine fruchtige Soße aus Beeren oder Äpfeln ergänzt den süßen Geschmack des Schmarrns perfekt.
Beilagen
- Apfelmus: Diese klassische Beilage bringt eine fruchtige Frische mit sich und harmoniert wunderbar mit dem süßen Kaiserschmarrn.
- Vanillesoße: Eine cremige Vanillesoße gibt dem Gericht einen luxuriösen Touch und macht jeden Bissen zu einem Genuss.
- Joghurt oder Quark: Diese Optionen bieten eine leichte Säure, die gut zum süßen Geschmack des Kaiserschmarrns passt.
- Frische Früchte: Saisonale Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sorgen für einen frischen Kontrast und bringen Farbe auf den Teller.
Mit diesen Tipps und Ideen kannst du deinen Kaiserschmarrn nicht nur einfach zubereiten, sondern auch stilvoll präsentieren! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kaiserschmarrn Rezept eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Portionen im Voraus zubereiten und sie später genießen, was dir Zeit in der Küche spart.
Reste aufbewahren
- Bewahre übrig gebliebenen Kaiserschmarrn in einem luftdichten Behälter auf.
- Stelle sicher, dass der Kaiserschmarrn vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn versiegelst.
- Die Reste halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
Einfrieren
- Lass den Kaiserschmarrn vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Schneide ihn in Portionen und lege diese in Gefrierbeutel oder -behälter.
- Der gefrorene Kaiserschmarrn bleibt bis zu 2 Monate lang frisch.
Aufwärmen
- Erwärme den Kaiserschmarrn entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Bei Bedarf kannst du ein wenig Butter oder Milch hinzufügen, um ihn wieder fluffig zu machen.
- Achte darauf, ihn regelmäßig umzurühren, damit er gleichmäßig erwärmt wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem leckeren Rezept:
Wie kann ich Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen?
Um deinen Kaiserschmarrn einfach und fluffig zu machen, achte darauf, die Eiweiße steif zu schlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben. Dies sorgt für die gewünschte Luftigkeit.
Kann ich Kaiserschmarrn Rezept ohne Rosinen zubereiten?
Ja, du kannst das Rezept ganz einfach ohne Rosinen zubereiten. Du kannst stattdessen Mandeln oder andere Zutaten wie frische Früchte hinzufügen.
Wie lange hält sich das Kaiserschmarrn Rezept im Kühlschrank?
Das Kaiserschmarrn hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um die Frische zu bewahren.
Ist das Kaiserschmarrn Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja! Dieses Rezept ist kinderfreundlich und macht Spaß beim Essen. Du kannst die Zutaten nach dem Geschmack deiner Kinder anpassen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude daran hast, dieses einfache und fluffige Kaiserschmarrn Rezept auszuprobieren! Es ist eine wunderbare Süßspeise, die sowohl alleine als auch mit verschiedenen Soßen köstlich schmeckt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen – es wird sicher ein Hit bei deinen Liebsten sein!
Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das für seine Fluffigkeit und seinen köstlichen Geschmack bekannt ist. Dieses einfache Rezept ermöglicht es dir, die berühmten Pfannkuchenstückchen in kürzester Zeit selbst zuzubereiten. Ob als süßer Abschluss eines Familienessens oder als schneller Snack während eines geschäftigen Wochentags – dieser Kaiserschmarrn wird sowohl Groß als auch Klein begeistern! Mit der Möglichkeit, ihn nach Belieben mit Mandeln oder einer fruchtigen Soße zu variieren, wird jeder Bissen zum Genuss. Lass dich von der unkomplizierten Zubereitung überraschen und genieße eine Portion Gemütlichkeit in deinem Zuhause!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: etwa 4 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Braten
- Cuisine: Österreichisch
Ingredients
- 150 g Mehl
- 20 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 25 g Butter
- etwas Puderzucker (ca. 20 g) zum Servieren
- 20 g Mandelstifte (oder Rosinen, je nach Geschmack)
- Vanillesoße (oder Fruchtsoße, je nach Geschmack)
Instructions
- Eier trennen und die Eigelbe in einer großen Schüssel mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch vermengen. Mehl hinzufügen und gut verrühren.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- In einer beschichteten Pfanne die Hälfte der Butter erhitzen, den Teig hineingießen und goldbraun backen. Wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun braten.
- Den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender in Stücke zerteilen.
- Den Vorgang mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig wiederholen.
- Warm servieren, nach Belieben mit Puderzucker und Mandeln bestreuen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 275
- Sugar: 10g
- Sodium: 50mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 1g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 185mg