Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding
Wenn du nach einem erfrischenden und köstlichen Dessert suchst, das auf jeder Feier begeistert, dann ist der Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern bringt auch die süßen, saftigen Erdbeeren perfekt zur Geltung. Es ist ein wahrer Publikumsliebling bei Familientreffen oder einfach an einem geschäftigen Wochentag, wenn du etwas Leckeres zaubern möchtest.
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Kombination aus einem zarten Kuchenteig und einer cremigen Pudding-Schmand-Schicht. Das Ergebnis ist ein himmlisches Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu einem Genuss macht. Lass uns gemeinsam in die Welt des Erdbeerkuchens eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und schnell – perfekt für alle Backanfänger!
- Familienfreundlicher Reiz: Jeder liebt Erdbeeren und Cremigkeit, was diesen Kuchen zum idealen Dessert für Groß und Klein macht.
- Vielseitig: Du kannst den Kuchen nach Lust und Laune abwandeln und an deine Vorlieben anpassen.
- Frisch und lecker: Mit frischen Erdbeeren wird dieser Kuchen zum Highlight jeder Saison.

Zutaten, die du brauchst
Für unseren köstlichen Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding benötigen wir eine Handvoll einfacher, gesunder Zutaten. Diese findest du sicher in deiner Küche oder im nächsten Supermarkt!
Für den Teig
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 230 g Butter
- 230 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für die Pudding-Schicht
- 2 Pck. Puddingpulver
- 90 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 750 ml Milch
- 1 Becher Schmand
Für die Dekoration
- 1 – 1,25 kg Erdbeeren
- 2 Pck. Tortenguss (klar und/oder rot)
- 4 EL Zucker (gestrichen)
- 500 ml Wasser
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst kreativ werden und deinen eigenen Twist hinzufügen.
- Früchte variieren: Verwende andere Früchte wie Himbeeren oder Heidelbeeren für eine fruchtige Abwechslung.
- Schmand ersetzen: Statt Schmand kannst du auch griechischen Joghurt verwenden für eine leichtere Variante.
- Nussiges Aroma: Füge gemahlene Nüsse in den Teig hinzu, um dem Kuchen eine herzhafte Note zu verleihen.
- Schokoladenschicht: Mische Kakao in den Pudding für einen schokoladigen Genuss!
Wie man Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding macht
Schritt 1: Den Kuchenteig vorbereiten
Heize den Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Beginne damit, die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig zu rühren. Diese Basis sorgt für einen fluffigen Teig! In einer separaten Schüssel mische Mehl und Backpulver. Schneide die Butter in kleine Würfel und rühre sie abwechselnd mit der Mehlmischung unter die Eimasse. Lege ein Backblech (40 x 30 cm) mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf.
Schritt 2: Den Kuchen backen
Backe den Kuchen für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Ein einfacher Tipp: Überprüfe mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen fertig ist! Wenn er trocken herauskommt, ist er bereit zum Abkühlen.
Schritt 3: Die Pudding-Schicht zubereiten
Während der Kuchen im Ofen ist, bereite die cremige Pudding-Schicht vor. Vermische Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in einer Schüssel. Rühre nach und nach etwa 12 Esslöffel kalte Milch unter, bis alles klumpenfrei ist. Bringe die restliche Milch zum Kochen und nimm sie dann vom Herd. Jetzt kommt das Puddinggemisch dazu – rühre gut um! Lass es kurz aufkochen, füge dann den Schmand hinzu und lasse alles ein wenig abkühlen.
Schritt 4: Die Erdbeeren vorbereiten
Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne das Grün und halbiere sie sorgfältig. Diese frischen Beeren sind das Herzstück unseres Kuchens!
Schritt 5: Zusammenbauen des Kuchens
Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Kuchenboden. Lege nun die Erdbeeren mit der Schnittfläche nach oben darauf – so sehen sie besonders hübsch aus!
Schritt 6: Tortenguss zubereiten
Bereite den Tortenguss nach Anleitung vor und verteile ihn von der Mitte aus über den Erdbeeren. Das gibt eine schöne Glasur!
Schritt 7: Kühlen lassen
Lass den Kuchen für mindestens vier Stunden oder über Nacht gut abgedeckt im Kühlschrank durchziehen. So kann er richtig fest werden! Zum Servieren schneide ihn in Quadrate – fertig ist dein himmlischer Erdbeerkuchen!
Ich hoffe, du hast genauso viel Freude daran wie ich! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding
Erdbeerkuchen kann so einfach und köstlich sein, wenn man ein paar kleine Tricks kennt!
- Eier auf Zimmertemperatur: Wenn die Eier Zimmertemperatur haben, lassen sie sich leichter aufschlagen und sorgen für eine luftigere Teigkonsistenz.
- Butter gut weichstellen: Stellt sicher, dass die Butter wirklich weich ist, bevor ihr sie unterrührt. So verbindet sie sich besser mit der Mehlmischung und sorgt für einen gleichmäßigen Teig.
- Tortenguss sorgfältig zubereiten: Achtet darauf, den Tortenguss nicht zu lange zu kochen. Ein zu dickflüssiger Guss könnte die Erdbeeren überdecken und den Kuchen schwer machen.
- Frische Erdbeeren verwenden: Wählt möglichst frische, saftige Erdbeeren, um das Aroma des Kuchens zu verstärken. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker!
- Kühlen nicht vergessen: Lasst den Kuchen ausreichend im Kühlschrank kühlen. Dadurch ziehen die Aromen besser durch und der Kuchen wird schön schnittfest.
Wie man Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding serviert
Die Präsentation eures Erdbeerkuchens kann das Geschmackserlebnis noch verstärken! Hier sind einige Ideen, wie ihr euren Kuchen ansprechend servieren könnt.
Garnierungen
- Minzblätter: Frische Minzblätter bringen Farbe und ein erfrischendes Aroma in jeden Biss.
- Puderzucker: Eine Prise Puderzucker über den Kuchen gestreut sorgt für eine süße Note und macht ihn optisch ansprechender.
Beilagen
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend zum fruchtigen Geschmack des Kuchens und sorgt für einen cremigen Kontrast.
- Schlagsahne: Leicht gesüßte Schlagsahne ergänzt den Kuchen perfekt und verleiht ihm eine extra Portion Cremigkeit.
- Fruchtige Soße: Eine fruchtige Soße aus pürierten Erdbeeren oder Himbeeren bringt zusätzliche Frische und Süße auf den Teller.
- Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk wie Kaffee oder Tee rundet das Dessert optimal ab und macht die Kaffeetafel komplett.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird euer Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding sicher zum Hit bei jedem Anlass! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst den Kuchen im Voraus backen und ihn dann für besondere Anlässe oder einfach für einen leckeren Snack zwischendurch aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Der Kuchen bleibt so bis zu 3 Tage frisch.
- Achte darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.
Einfrieren
- Schneide den Kuchen in Portionen und lege sie in gefriergeeignete Behälter oder Frischhaltefolie ein.
- So ist der Erdbeerkuchen bis zu 2 Monate haltbar.
- Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
Aufwärmen
- Es ist nicht notwendig, den Kuchen aufzuwärmen; er schmeckt kalt am besten!
- Wenn du ihn dennoch warm genießen möchtest, erwärme ihn vorsichtig in der Mikrowelle für einige Sekunden.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie lange hält sich der Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding?
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, wenn er richtig gelagert wird. Wenn du ihn einfrierst, kannst du ihn bis zu 2 Monate genießen!
Kann ich den Pudding auch ohne Vanillezucker zubereiten?
Ja, du kannst den Vanillezucker weglassen oder durch etwas Honig oder eine andere Süße ersetzen, wenn du eine Alternative möchtest. Der Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding wird trotzdem köstlich schmecken.
Welche Früchte kann ich anstelle von Erdbeeren verwenden?
Du kannst auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden. Achte darauf, die Menge entsprechend anzupassen. Die Kombination aus Schmand und Pudding passt wunderbar zu vielen verschiedenen Früchten!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass es dir und deinen Liebsten hervorragend schmecken wird. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding
Wenn du ein erfrischendes und köstliches Dessert für deine nächste Feier suchst, dann ist der Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding genau das Richtige für dich! Dieses einfache Rezept kombiniert einen zarten Kuchenteig mit einer cremigen Pudding-Schmand-Schicht und saftigen Erdbeeren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 230 g Butter
- 230 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Pck. Puddingpulver
- 90 g Zucker (für den Pudding)
- 750 ml Milch
- 1 Becher Schmand
- 1 – 1,25 kg Erdbeeren
- 2 Pck. Tortenguss (klar und/oder rot)
- 500 ml Wasser
Instructions
- Heize den Backofen auf 170 Grad Umluft vor.
- Rühre die Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig.
- Mische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel, füge die Butter hinzu und vermenge alles gut.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech (40 x 30 cm) und backe ihn ca. 15 Minuten.
- Bereite währenddessen die Pudding-Schicht vor: Vermische die trockenen Zutaten und füge kalte Milch hinzu; koche dann die restliche Milch auf und rühre das Puddinggemisch ein.
- Lass den Kuchen abkühlen, bedecke ihn mit dem abgekühlten Pudding, lege die halbierten Erdbeeren darauf und bereite den Tortenguss vor.
- Lass den Kuchen mindestens vier Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 18 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 6 g
- Unsaturated Fat: 3 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 28 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 75 mg