Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach
Wenn du nach einem erfrischenden Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist mein Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die süßen Aromen von frischen Erdbeeren mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und einem knusprigen Keksboden. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als krönender Abschluss eines Familientreffens!
Was ich an diesem Erdbeerkuchen besonders liebe, ist die Tatsache, dass er ohne Backen auskommt. Du musst also keinen Ofen anwerfen und kannst trotzdem ein beeindruckendes Dessert zaubern. In nur 30 Minuten Vorbereitungszeit hast du einen leckeren Kuchen, der im Kühlschrank fest wird und auf dich wartet!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Das Rezept benötigt keine komplizierten Techniken und ist in kürzester Zeit fertig.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben diesen Kuchen gleichermaßen – ein echter Publikumsmagnet!
- Gesunde Zutaten: Frische Erdbeeren und natürliche Zutaten machen diesen Kuchen zu einer köstlichen, leichteren Option.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast mehr Zeit für deine Gäste oder Familie.
- Köstlicher Geschmack: Der Mix aus süßen Erdbeeren und cremigem Vanillepudding sorgt für einen unwiderstehlichen Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen leckeren Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach benötigst du nur einige gesunde und einfache Zutaten. Lass uns gleich loslegen!
Zutatenliste
- 150 g Butterkekse
- 75 g Butter
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 400 ml Milch (kalt)
- 60 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g Mascarpone
- 400 g Erdbeeren (frisch)
- 1 Pck. Tortenguss (rot)
- 2 EL Zucker (gestrichen)
- 250 ml Wasser (kalt)
Variationen
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung! Hier sind einige kreative Ideen:
- Früchte variieren: Verwende anstelle von Erdbeeren auch Himbeeren oder Kirschen für eine andere Geschmacksrichtung.
- Veganer Genuss: Ersetze Mascarpone durch eine pflanzliche Alternative oder rühre etwas Kokoscreme ein.
- Keksboden austauschen: Probiere verschiedene Kekssorten wie Vollkornkekse oder Schokoladenkekse für einen neuen Twist.
- Schokoladenschicht hinzufügen: Gib eine Schicht Schokoladenpudding unter die Vanillecreme für einen doppelten Dessertgenuss.
Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach macht
Schritt 1: Keksboden zubereiten
Zuerst zerkleinern wir die Butterkekse. Du kannst sie entweder in einem Plastikbeutel mit einem Nudelholz zerdrücken oder mit einem Glasrücken direkt im Topf bearbeiten. Diese Krümel werden dann mit der geschmolzenen Butter vermischt. Es ist wichtig, den Keksboden gut in der Backform festzudrücken, damit er beim Kühlen stabil bleibt.
Schritt 2: Erdbeeren vorbereiten
Die frisch gewaschenen Erdbeeren müssen nun das Grün entfernt bekommen. Je nach Größe kannst du sie halbieren oder vierteln. Das sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern ermöglicht auch, dass jeder Bissen voller Fruchtgeschmack ist.
Schritt 3: Vanillepudding zubereiten
Jetzt kommt der spannende Teil – der Pudding! Mische das Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker und verrühre es dann gut mit etwas kalter Milch. Diese Mischung wird anschließend in die heiße Milch eingerührt. Achte darauf, den Pudding kurz aufkochen zu lassen, damit er schön dick wird. Das Hinzufügen von Mascarpone macht den Pudding extra cremig und lecker.
Schritt 4: Tortenguss anrühren
Der letzte Schliff kommt jetzt! Bereite den roten Tortenguss vor, indem du das Pulverbasis zusammen mit Zucker und kaltem Wasser verrührst und zum Kochen bringst. So entsteht eine glänzende Schicht, die deine Erdbeeren perfekt umhüllt – es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!
Schritt 5: Kuchenteig kühlen
Sobald alles zusammengefügt ist, lass den Kuchen bei Raumtemperatur leicht abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Hier sollte er mindestens drei Stunden lang fest werden – wenn du kannst, lass ihn sogar über Nacht stehen! So können sich die Aromen wunderbar entfalten.
Schritt 6: Servieren
Bevor du die Springform öffnest, löse vorsichtig den Rand des Kuchens. Jetzt kann dieser wunderschöne Erdbeerkuchen serviert werden – ideal für jeden Anlass!
Viel Spaß beim Nachmachen meines Erdbeerkuchens mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach! Ich kann es kaum erwarten zu hören, wie es dir gelungen ist!
Profi-Tipps für Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach
Um den perfekten Erdbeerkuchen zuzubereiten, sind ein paar kleine Tricks hilfreich, die das Ergebnis noch besser machen!
-
Wählen Sie frische Erdbeeren: Frische Erdbeeren bringen den besten Geschmack und die schönste Farbe in Ihren Kuchen. Achten Sie darauf, dass sie reif und saftig sind, um das beste Aroma zu erzielen.
-
Kekse gut zerbröseln: Je feiner die Keksbrösel, desto besser haftet der Keksboden zusammen. Ein gleichmäßiges Zerdrücken sorgt dafür, dass der Boden stabil bleibt und beim Anschneiden nicht bröckelt.
-
Mascarpone gut verrühren: Damit die Puddingcreme schön cremig wird, sollten Sie die Mascarpone gründlich unter den Pudding rühren. Das sorgt für eine homogene Textur und einen köstlichen Geschmack.
-
Lassen Sie den Kuchen ausreichend kühlen: Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, den Kuchen lange genug im Kühlschrank ruhen zu lassen. Planen Sie mindestens 3 Stunden ein, besser jedoch über Nacht!
-
Tortenguss sorgfältig zubereiten: Rühren Sie den Tortenguss gut durch und kochen Sie ihn auf mittlerer Hitze, bis er dick wird. So vermeiden Sie Klümpchen und erhalten eine glatte Oberfläche.
Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach serviert
Präsentation ist alles! Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Erdbeerkuchen stilvoll servieren können.
Garnierungen
- Frische Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Kuchen nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch eine erfrischende Note.
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker kurz vor dem Servieren macht den Kuchen besonders hübsch und fügt eine süße Note hinzu.
Beilagen
- Schlagsahne: Eine leicht gesüßte Schlagsahne passt hervorragend zu dem fruchtigen Geschmack des Kuchens und sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit.
- Vanilleeis: Das kalte Eis ergänzt perfekt die Süße der Erdbeeren und bringt eine schöne Textur ins Spiel – ein tolles Zusammenspiel!
- Fruchtsalat: Ein bunter Fruchtsalat aus saisonalen Früchten bringt frische Aromen auf den Tisch und ist eine gesunde Ergänzung zum süßen Kuchen.
- Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt gibt dem Dessert eine leichte Säure und rundet das Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen Ihres köstlichen Erdbeerkuchens mit Vanillepudding ohne Backen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und somit Zeit sparen, wenn du Gäste empfängst oder einfach einen süßen Snack für zwischendurch möchtest.
Reste aufbewahren
- Lagere übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass der Kuchen abgedeckt ist, um Austrocknen zu vermeiden.
- Im Kühlschrank halten sich die Reste bis zu 3 Tage.
Einfrieren
- Schneide den Kuchen in Portionen und lege diese in Gefrierbeutel.
- Achte darauf, die Luft gut herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Der Kuchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Serviere ihn kalt oder lasse ihn bei Raumtemperatur etwas anwärmen, bevor du ihn genießt.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten, dein perfektes Dessert zu zaubern!
Wie lange dauert es, den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 30 Minuten. Danach muss der Kuchen allerdings für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, um fest zu werden.
Kann ich Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen auch mit anderen Früchten zubereiten?
Ja, du kannst das Rezept leicht abwandeln und andere Früchte wie Himbeeren oder Pfirsiche verwenden. Die Zubereitung bleibt gleich – so erhältst du eine leckere Variation!
Ist Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen gesund?
Dieser Kuchen enthält zwar Zucker und Butterkekse, lässt sich aber leicht anpassen. Statt Zucker kannst du beispielsweise Honig oder Agavendicksaft verwenden, um eine gesündere Süße zu erzielen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude daran hast, diesen einfachen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding zuzubereiten! Es ist ein tolles Rezept für alle Beerenliebhaber und perfekt für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss im Alltag. Lass dich inspirieren und genieße jeden Bissen – vielleicht sogar mit Freunden oder Familie zusammen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach ist der perfekte Genuss für heiße Sommertage oder besondere Anlässe! Dieser köstliche Kuchen kombiniert die süßen Aromen frischer Erdbeeren mit einer cremigen Schicht Vanillepudding auf einem knusprigen Keksboden – und das alles ohne Backen. In nur 30 Minuten kannst du dieses beeindruckende Dessert zubereiten, das danach im Kühlschrank fest wird. Ideal für Familienfeiern oder als erfrischender Snack!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 8 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Keine
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 150 g Butterkekse
- 75 g Butter
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 400 ml kalte Milch
- 60 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g Mascarpone
- 400 g frische Erdbeeren
- 1 Pck. Tortenguss (rot)
- 2 EL Zucker (gestrichen)
- 250 ml kaltes Wasser
Instructions
- Keksboden vorbereiten: Butterkekse zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermischen. In eine Springform drücken.
- Erdbeeren schneiden: Frische Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Vanillepudding zubereiten: Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker vermischen, dann in erhitzte Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Mascarpone hinzufügen und gut vermengen.
- Tortenguss anrühren: Tortengusspulver mit Zucker und Wasser mischen, aufkochen und kurz abkühlen lassen.
- Kuchen zusammenstellen: Erdbeeren gleichmäßig auf den Keksboden verteilen, den Vanillepudding darüber geben und den Tortenguss darauf verteilen.
- Kühlen: Den Kuchen im Kühlschrank für mindestens drei Stunden fest werden lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 295
- Sugar: 22g
- Sodium: 35mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 45mg