Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Rezept suchst, bist du hier genau richtig! Dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss. Die Kombination aus zarter Textur und dem knusprigen Mandelbelag wird dich sofort an die liebevolle Küche deiner Großmutter erinnern. Egal, ob für ein schnelles Dessert nach dem Essen oder für einen besonderen Anlass – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Das Beste daran? Du brauchst keine speziellen Zutaten oder viel Zeit. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du ein leckeres Blech voller Freude, das Familie und Freunde begeistert. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten gelingt dir dieser Kuchen im Handumdrehen.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen von diesem saftigen Butterkuchen begeistert sein.
  • Vielseitig: Perfekt für verschiedene Anlässe, sei es ein Kaffeeklatsch oder ein schnelles Dessert nach dem Abendessen.
  • Wohlfühlgeschmack: Der Geschmack erinnert an Omas Küche – herzhaft und lecker!
  • Küchenzeit sparen: In nur 30 Minuten hast du deinen Kuchen fertig gebacken.
Butterkuchen

Zutaten, die du brauchst

Für diesen köstlichen Butterkuchen ohne Hefe – so saftig benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast. Lass uns gleich loslegen!

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für den Belag

  • 125 g Butter
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Milch
  • 300 g Mandeln (gehobelt)

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist die Flexibilität! Du kannst den Butterkuchen ganz nach deinem Geschmack abwandeln.

  • Fruchtige Note: Füge frische Beeren oder Apfelstücke in den Teig hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Nussige Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen für einen anderen Crunch.
  • Schokoladige Überraschung: Gib etwas Kakaopulver zum Teig hinzu oder verteile Schokoladenstückchen auf dem Belag.
  • Zimtiger Genuss: Streue etwas Zimt über das Mandel-Topping für einen warmen, aromatischen Geschmack.

Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig macht

Schritt 1: Ofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Das sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wird und schön aufgeht.

Schritt 2: Den Teig herstellen

Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit einem Rührgerät etwa 30 Sekunden lang schaumig. Mische das Mehl mit dem Backpulver und füge es zusammen mit der Schlagsahne hinzu. Rühre alles kurz bei niedriger Stufe zusammen. So wird der Teig schön luftig!

Schritt 3: Teig ins Blech füllen

Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Backe ihn für 10 Minuten auf mittlerer Schiene. Diese kurze Vorbackzeit sorgt dafür, dass dein Kuchen eine tolle Grundlage bekommt.

Schritt 4: Mandelbelag zubereiten

Während der Kuchen backt, kannst du die Mandelmasse vorbereiten. Lass Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf aufkochen. Rühre gelegentlich um und nimm den Topf dann vom Herd, um die gehobelten Mandeln unterzurühren. Lasse diese Mischung etwas abkühlen – sie wird später wunderbar knusprig!

Schritt 5: Belag auftragen

Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteilst du die vorbereitete Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen und streichst sie gleichmäßig mit einem Teigschaber verstreichen. So wird jeder Bissen besonders lecker!

Schritt 6: Fertig backen

Backe den Kuchen je nach Ofen weitere 10 bis 15 Minuten, bis er goldbraun ist und die Stäbchenprobe besteht. Achte darauf, dass die Mandeln nicht anbrennen – nach 10 Minuten solltest du gut hinschauen!

Schritt 7: Abkühlen lassen

Hol den Butterkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Anschneiden komplett auskühlen – etwa 1 bis 2 Stunden sind optimal. So bleibt er saftig und lässt sich besser schneiden.

Und da hast du es! Ein wunderbar saftiger Butterkuchen ohne Hefe – so saftig, der dich begeistern wird! Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

Um den perfekten Butterkuchen ohne Hefe zuzubereiten, sind ein paar einfache Tipps hilfreich!

  • Die richtigen Eier verwenden: Frische, große Eier sorgen für eine bessere Konsistenz und ein fluffigeres Ergebnis. Sie geben dem Teig mehr Volumen und verbessern den Geschmack.

  • Butter schmelzen statt erweichen: Geschmolzene Butter zieht besser in den Teig ein und sorgt dafür, dass der Kuchen saftiger wird. Dies verhindert auch, dass der Kuchen trocken wird.

  • Teig nicht zu lange rühren: Um einen luftigen Butterkuchen zu erhalten, sollte der Teig nur kurz gerührt werden. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.

  • Kuchen im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Behalte den Kuchen während der letzten Backminuten im Auge, um sicherzustellen, dass die Mandeln nicht verbrennen und der Kuchen gleichmäßig goldbraun wird.

  • Gut auskühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er saftig und lässt sich besser schneiden.

Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert

Ein frisch gebackener Butterkuchen sieht nicht nur köstlich aus, sondern kann auch auf verschiedene Arten präsentiert werden. Hier sind einige Ideen, wie du deinen Butterkuchen ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein feiner Staub aus Puderzucker verleiht dem Kuchen eine elegante Note und macht ihn noch verlockender.
  • Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel und harmonieren wunderbar mit dem süßen Kuchen.
  • Schlagsahne: Eine Portion Schlagsahne daneben gibt dem Dessert eine cremige Textur und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Beilagen

  • Vanilleeis: Das kalte Eis ergänzt die Süße des Kuchens perfekt und sorgt für einen tollen Temperaturkontrast.
  • Früchtekompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Birnen bringt eine fruchtige Note und Frische auf den Teller.
  • Joghurt mit Honig: Naturjoghurt mit einem Schuss Honig bietet eine cremige, leicht säuerliche Ergänzung zu dem süßen Kuchen.
  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein frischer Kräutertee passt hervorragend zum Kuchengenuss und macht ihn zu einem perfekten Nachmittagskaffee.

Mit diesen Tipps und Ideen kannst du deinen Butterkuchen ohne Hefe nicht nur lecker zubereiten, sondern auch stilvoll präsentieren! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Butterkuchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Er kann im Voraus zubereitet und über einige Tage genossen werden. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um den Kuchen frisch zu halten.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aufbewahren.
  • Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter.
  • Lagern Sie ihn im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren.

Einfrieren

  • Schneiden Sie den Kuchen in Portionen, um die Handhabung zu erleichtern.
  • Wickeln Sie jede Portion gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie diese dann in einen Gefrierbeutel.
  • Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, das Datum darauf zu schreiben.

Aufwärmen

  • Lassen Sie den gefrorenen Kuchen einen Tag im Kühlschrank auftauen.
  • Wärmen Sie die Stücke im Ofen bei 150 Grad für etwa 10 Minuten auf oder genießen Sie sie kalt direkt aus dem Kühlschrank.
  • Alternativ können Sie auch die Mikrowelle verwenden: Erwärmen Sie ein Stück für etwa 30 Sekunden.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.

Warum wird mein Butterkuchen ohne Hefe – so saftig nicht fluffig?

Manchmal kann der Teig zu lange gerührt werden. Achten Sie darauf, die Zutaten nur kurz zu vermischen, um eine zarte Textur zu erhalten.

Wie lange hält sich der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu einer Woche frisch. Denken Sie daran, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Kann ich andere Nüsse anstelle von Mandeln verwenden?

Ja, Sie können auch Walnüsse oder Haselnüsse verwenden, je nach persönlichem Geschmack.

Ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig glutenfrei?

Mit glutenfreiem Mehl können auch Personen mit Glutenunverträglichkeit diesen leckeren Kuchen genießen!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dieses Rezept Ihnen Freude beim Backen bereitet! Der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern erinnert auch an die liebevollen Backtraditionen unserer Großeltern. Genießen Sie jeden Bissen und teilen Sie diesen köstlichen Kuchen mit Ihren Liebsten – er wird sicher viele Herzen erwärmen!

Print

Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Butterkuchen ohne Hefe – so saftig ist eine köstliche und einfache Backidee, die den unverwechselbaren Geschmack von Omas Küche in dein Zuhause bringt. Dieser saftige Kuchen ist perfekt für jeden Anlass – sei es ein Kaffeeklatsch oder ein schnelles Dessert nach dem Abendessen. Mit einem knusprigen Mandelbelag und einer zarten Textur wird er garantiert zum Liebling deiner Familie und Freunde. Du benötigst keine speziellen Zutaten oder viel Zeit, um diesen Genuss zu zaubern. Lass dich von der Einfachheit dieses Rezepts inspirieren und entdecke, wie schnell du einen leckeren Blechkuchen zaubern kannst!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Butter
  • 140 g Zucker (für den Belag)
  • 5 EL Milch
  • 300 g Mandeln (gehobelt)

Instructions

  1. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, dann mit der Schlagsahne unterrühren.
  3. Teig gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und für 10 Minuten vorbacken.
  4. Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch aufkochen, gehobelte Mandeln unterrühren und abkühlen lassen.
  5. Nach der Vorbackzeit Mandelbelag auf dem Kuchen verteilen und weitere 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  6. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 16g
  • Sodium: 45mg
  • Fat: 11g
  • Saturated Fat: 6g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 70mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star