Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
Wenn du nach einem schnellen und einfachen Rezept suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist mein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) genau das Richtige für dich! Dieses Brot kommt ganz ohne lange Wartezeiten aus und lässt sich in weniger als 20 Minuten zubereiten. Perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen – einfach ideal, wenn der Hunger schnell gestillt werden muss.
Was mich an diesem Rezept besonders fasziniert, ist die Vielseitigkeit. Du kannst es pur genießen oder mit verschiedenen Aufstrichen kombinieren. Außerdem ist es eine großartige Gelegenheit, mit frischen Kräutern oder anderen Zutaten zu experimentieren. Lass uns gleich loslegen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 20 Minuten hast du frisches Brot auf dem Tisch – perfekt für die Eile des Alltags.
- Familienfreundlich: Kinder lieben dieses Brot! Es macht Spaß, dabei zu helfen und das Pfannenbrot nach eigenem Geschmack zu belegen.
- Gesunde Zutaten: Mit Joghurt und wenig Zusatzstoffen ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zum Essen oder als Snack zwischendurch – die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Joghurt und frischem Brot sorgt für einen einzigartigen Geschmack, den du immer wieder genießen möchtest.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du nur einige grundlegende Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für das Pfannenbrot
- 175 g Mehl
- 150 g Joghurt (3,5% Fett)
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- etwas Öl
- etwas Mehl (zum Ausrollen)
Variationen
Dieses Rezept ist super flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du dein schnelles Pfannenbrot individuell gestalten kannst:
- Kräuter hinzufügen: Füge deinem Teig frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu erhalten.
- Mit Käse verfeinern: Mische etwas geriebenen Käse in den Teig für eine herzhaft leckere Variante.
- Süßes Pfannenbrot: Du kannst auch etwas Honig oder Zimt in den Teig geben und das Brot mit Marmelade servieren.
- Gemüse integrieren: Zerkleinertes Gemüse wie Spinat oder Paprika kann ebenfalls eine tolle Ergänzung sein – gesund und farbenfroh!
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginne damit, alle Zutaten – Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver – in eine große Schüssel zu geben. Knete alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht. Das Kneten sorgt dafür, dass sich die Zutaten gut verbinden und das Brot später schön fluffig wird.
Schritt 2: Portionieren und ausrollen
Teile den Teig in vier gleich große Portionen. Knete jede Portion kurz mit etwas zusätzlichem Mehl durch und rolle sie dann auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Diese dünne Ausrollung sorgt für eine knusprige Textur beim Braten.
Schritt 3: Pfanne erhitzen
Erhitze eine Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib etwas Öl hinein – genug, um den Boden der Pfanne leicht zu bedecken. Wenn das Öl heiß ist (ein kleiner Wassertropfen sollte brutzeln), kannst du das erste Pfannenbrot hineingeben.
Schritt 4: Backen der Brote
Brate jedes Pfannenbrot etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite an, bis es goldbraun ist. Achte darauf, die Hitze gegebenenfalls anzupassen: Wenn das Brot zu schnell bräunt, reduziere die Temperatur ein wenig. Wenn Blasen auf dem Brot erscheinen, ist es perfekt!
Schritt 5: Servieren
Genieße dein schnelles Pfannenbrot pur oder bestreiche es nach Belieben mit Butter oder Öl. Frischer Knoblauch und Petersilie ergeben einen köstlichen Belag!
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Ausprobieren dieses Rezepts! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
Um das perfekte Pfannenbrot zu kreieren, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen.
- Verwende frisches Mehl – Frisches Mehl sorgt für eine bessere Teigkonsistenz und den besten Geschmack. Achte darauf, dass dein Mehl nicht abgelaufen ist.
- Teig gut kneten – Eine gründliche Knetzeit von etwa 5 Minuten hilft, die Glutenstrukturen zu aktivieren und macht das Brot fluffiger.
- Pfanne richtig vorheizen – Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig bräunt und eine schöne Kruste bekommt. Teste die Hitze, indem du ein paar Tropfen Wasser hineinspritzst; wenn sie tanzen, ist die Pfanne bereit.
- Variiere die Aromen – Du kannst dem Teig verschiedene Gewürze oder Kräuter wie getrockneten Oregano oder Thymian hinzufügen, um deinem Pfannenbrot noch mehr Aroma zu verleihen.
- Experimentiere mit verschiedenen Füllungen – Füllungen wie geriebener Käse oder Spinat können dem Brot zusätzliche Textur und Geschmack verleihen. Sei kreativ!
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) serviert
Das Schnelle Pfannenbrot ohne Hefe kann auf viele Arten serviert werden. Ob als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Snack zwischendurch – es ist vielseitig einsetzbar.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein wenig gehackte Petersilie oder Koriander bringt frische Aromen und Farbe auf den Teller.
- Knoblauchbutter: Ein einfaches Gemisch aus weicher Butter und etwas fein gehacktem Knoblauch verleiht dem Brot einen zusätzlichen Geschmackskick.
Beilagen
- Hummus: Diese cremige Kichererbsenpaste ist eine perfekte Ergänzung und bietet einen gesunden Dip für dein Pfannenbrot.
- Gemüse-Sticks: Karotten- und Gurkensticks sind knackige Begleiter, die Frische bringen und super zum Dippen geeignet sind.
- Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem einfachen Dressing passt hervorragend dazu und macht das Gericht ausgewogen.
- Scharfe Salsa: Eine fruchtige oder pikante Salsa kann deinem Pfannenbrot eine aufregende Note hinzufügen und ist ideal für Liebhaber von scharfem Essen.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen kannst du dein schnelles Pfannenbrot ganz nach deinen Wünschen gestalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses schnelle Pfannenbrot ohne Hefe ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Es lässt sich ganz einfach in großen Mengen herstellen, sodass du immer ein leckeres Brot zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre übrig gebliebenes Pfannenbrot in einem luftdichten Behälter auf.
- Lagere es im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten.
- Verzehre die Reste innerhalb von 2-3 Tagen, um den besten Geschmack zu genießen.
Einfrieren
- Lass das Pfannenbrot vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Wickel jedes Brot in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.
- So bleibt es bis zu 3 Monate frisch – perfekt für spätere Snacks oder schnelle Mahlzeiten!
Aufwärmen
- Nimm das gefrorene Pfannenbrot aus dem Gefrierfach und lass es im Kühlschrank über Nacht auftauen.
- Erhitze die Pfanne auf mittlerer Stufe und backe das Brot für 1-2 Minuten pro Seite, bis es warm ist.
- Alternativ kannst du es auch im Toaster für ein paar Minuten toasten.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu meinem Rezept.
Wie kann ich Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) variieren?
Du kannst verschiedene Kräuter oder Gewürze in den Teig einarbeiten, wie zum Beispiel Rosmarin oder Oregano. Auch Käse oder geröstete Knoblauchzehen sind köstliche Ergänzungen!
Kann ich Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) auch glutenfrei machen?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante des Pfannenbrotes herzustellen. Achte darauf, dass du das richtige Verhältnis von Zutaten verwendest.
Wie lange dauert es, Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten – ideal für eine schnelle Beilage oder einen Snack!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für schnelles Pfannenbrot ohne Hefe wird dir genauso viel Freude bereiten wie mir! Es ist vielseitig und einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit. Ich lade dich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Guten Appetit!
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
Dieses schnelle Pfannenbrot ist die perfekte Lösung für alle, die in der Küche wenig Zeit haben, aber nicht auf frisches und leckeres Brot verzichten möchten. In weniger als 20 Minuten zauberst du ein fluffiges, knuspriges Brot, das sich ideal als Beilage oder Snack eignet. Durch die Verwendung von Joghurt erhält das Brot nicht nur eine hervorragende Konsistenz, sondern auch einen einzigartigen Geschmack. Ob pur, mit Kräutern oder kreativ belegt – dieses Rezept lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere es aus und bringe frischen Wind auf den Tisch!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Beilage/Snack
- Method: Braten
- Cuisine: International
Ingredients
- 175 g Mehl
- 150 g Joghurt (3,5% Fett)
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- Etwas Öl
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Instructions
- Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und dünn ausrollen.
- Eine Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und etwas Öl hineingeben.
- Das erste Pfannenbrot ca. 2-3 Minuten pro Seite braten, bis es goldbraun ist.
- Nach Belieben servieren – frisch oder mit Aufstrichen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 142
- Sugar: 0g
- Sodium: 72mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 23g
- Fiber: 1g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 6mg