Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Wenn du nach einem herzhaften und nahrhaften Gericht suchst, das dich an kalten Tagen wärmt, dann ist dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen genau das Richtige für dich. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Du wirst überrascht sein, wie schnell du ein leckeres und gesundes Abendessen auf den Tisch zaubern kannst!

Ich liebe es, wie die Aromen in diesem Curry zusammenkommen – der geröstete Rosenkohl, die cremige Kokosmilch und die würzige Currypaste ergeben eine köstliche Kombination. Und das Beste? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieses Gericht schnell gemacht.
  • Familienfreundlich: Die Kombination aus Gemüse und Hülsenfrüchten macht es zu einer nahrhaften Wahl für Groß und Klein.
  • Vielseitig: Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieses Curry passt zu vielen Anlässen.
  • Gesund: Mit frischen Zutaten bietet es eine gute Portion Vitamine und Mineralstoffe.
  • Köstlicher Geschmack: Die harmonische Mischung aus Gewürzen verleiht dem Gericht einen einzigartigen, vollen Geschmack.
Rosenkohl-Curry

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du nur einfache, gesunde Zutaten. Jedes Element trägt dazu bei, dass dein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft wird.

Für das Curry:

  • 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)

Variationen

Dieses Rezept ist super flexibel! Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen oder was du gerade zur Verfügung hast.

  • Gemüse hinzufügen: Probiere zusätzliches Gemüse wie Süßkartoffeln oder Spinat für mehr Farbe und Nährstoffe.
  • Scharf machen: Füge frische Chili oder etwas Cayennepfeffer hinzu, wenn du es würziger magst.
  • Nussige Note: Ein paar geröstete Cashewkerne oben drauf geben einen knusprigen Biss.
  • Serviervorschlag ändern: Serviere das Curry über Reis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen macht

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Beginne damit, alle frischen Zutaten zu waschen und vorzubereiten. Das Halten der Zwiebel klein hacken lässt sie beim Kochen gleichmäßig garen. Der Rosenkohl wird halbiert, damit er schön rösten kann.

Schritt 2: Zwiebeln anbraten

Erhitze das Oliven- oder Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Das Anbraten bringt die natürliche Süße der Zwiebeln hervor.

Schritt 3: Knoblauch und Ingwer hinzufügen

Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu. Brate alles kurz an, bis du den herrlichen Duft wahrnimmst – das dauert nur etwa eine Minute. Dies intensiviert die Aromen deines Currys.

Schritt 4: Gewürze hinzufügen

Streue die Currypaste sowie Kreuzkümmel und Kurkuma in den Topf. Rühre alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen können. Das sorgt für einen kräftigen Geschmack in deiner Sauce.

Schritt 5: Gemüse und Kichererbsen hinzufügen

Füge nun den halbierten Rosenkohl sowie die Kichererbsen hinzu. Rühre alles gut durch, damit der Rosenkohl mit den Gewürzen in Kontakt kommt.

Schritt 6: Köcheln lassen

Gieße die Kokosmilch dazu und bringe alles zum Kochen. Reduziere anschließend die Hitze und lasse das Curry etwa 30 Minuten köcheln. So wird der Rosenkohl zart und nimmt all die köstlichen Aromen auf.

Schritt 7: Abschmecken

Sobald der Rosenkohl weich ist, schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft ab. Diese letzten Anpassungen bringen noch mehr Frische in dein Gericht.

Schritt 8: Servieren

Serviere dein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen heiß in Schalen und garniere es optional mit frischem Koriander. Es passt wunderbar zu Reis oder einfach so als sättigendes Gericht!

Ich hoffe, du genießt dieses einfache und schmackhafte Rezept genauso sehr wie ich!

Profi-Tipps für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Dieses köstliche Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten – hier sind einige Tipps, um es noch besser zu machen!

  • Rosenkohl richtig zubereiten: Blanchiere den Rosenkohl vor dem Kochen für 2-3 Minuten in kochendem Wasser. Das hilft, die grüne Farbe und die Knackigkeit zu bewahren.
  • Kichererbsen vorbereiten: Verwende am besten frisch gekochte oder gut abgespülte Kichererbsen aus der Dose. Das reduziert den Natriumgehalt und sorgt für einen besseren Geschmack.
  • Würze nach Geschmack anpassen: Probiere das Curry während des Kochens und füge nach Belieben mehr Gewürze hinzu. So kannst du die Aromen nach deinem persönlichen Geschmack anpassen.
  • Kokosmilch variieren: Wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du die Kokosmilch zur Hälfte mit Gemüsebrühe ersetzen. Dies bringt zusätzliche Frische ins Gericht.
  • Vorkochen für mehr Geschmack: Lasse das Curry nach dem Kochen mindestens 10 Minuten ziehen. So können sich die Aromen optimal entfalten.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen serviert

Dieses farbenfrohe Curry kann auf verschiedene Weisen präsentiert werden, um das Esserlebnis noch gemütlicher zu gestalten.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Ein paar frische Blätter bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen herrlichen Duft und Geschmack.
  • Limettensaft: Ein Spritzer frischer Limettensaft rundet die Aromen ab und verleiht deinem Gericht eine spritzige Note.

Beilagen

  • Basmatireis: Dieser aromatische Reis ist die perfekte Grundlage für dein Curry und nimmt die leckeren Saucen wunderbar auf.
  • Quinoa: Eine gesunde Alternative zum Reis, die zusätzlichen Proteingehalt bietet und gut mit dem Curry harmoniert.
  • Naan-Brot: Serviere etwas Naan-Brot als Beilage, damit du die köstliche Sauce aufwischen kannst – einfach unwiderstehlich!
  • Grüner Salat: Ein frischer Salat mit knackigem Gemüse sorgt für einen tollen Kontrast zu der cremigen Konsistenz des Currys und belebt das Gericht.

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen garantiert zum Hit! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Rosenkohl-Curry

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Es ist einfach zuzubereiten und kann problemlos für mehrere Tage im Voraus gekocht werden, was es zu einer praktischen Option für hektische Wochentage macht.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie das Curry vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Im Kühlschrank hält sich das Curry bis zu 4 Tage.
  • Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum, um sicherzustellen, dass Sie die Reste rechtzeitig genießen.

Einfrieren

  • Teilen Sie das Curry in Portionsgrößen auf und füllen Sie es in gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
  • Achten Sie darauf, etwas Platz oben im Behälter zu lassen, damit sich das Curry beim Einfrieren ausdehnen kann.
  • Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Zum Aufwärmen können Sie das Curry entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen.
  • Wenn Sie es auf dem Herd aufwärmen, fügen Sie eventuell einen Schuss Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
  • Stellen Sie sicher, dass das Curry vor dem Servieren vollständig erhitzt ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen.

Wie lange dauert die Zubereitung des Rosenkohl-Currys mit Kichererbsen?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit.

Ist das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen vegan?

Ja, dieses Rezept enthält keine tierischen Produkte und ist somit eine köstliche vegane Option.

Kann ich andere Gemüse im Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen verwenden?

Absolut! Fühlen Sie sich frei, saisonales Gemüse hinzuzufügen oder auszutauschen. Karotten oder Süßkartoffeln passen hervorragend dazu.

Wie scharf ist das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen?

Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste ab. Für ein milderes Gericht können Sie weniger Currypaste verwenden oder eine milde Variante wählen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe sehr, dass dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen Ihnen genauso viel Freude beim Zubereiten bereitet wie mir! Es ist nicht nur lecker und nahrhaft, sondern auch voll von Aromen und Farben. Trauen Sie sich ruhig, dieses Rezept auszuprobieren – ich bin mir sicher, dass es ein Hit bei Ihrer Familie und Ihren Freunden wird. Guten Appetit!

Print

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist das perfekte Gericht für kalte Tage. Es vereint die Aromen von geröstetem Rosenkohl, cremiger Kokosmilch und würziger Currypaste zu einer köstlichen und nahrhaften Mahlzeit. Einfach zuzubereiten und anpassbar, ist dieses vegane Curry ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familienessen. Mit frischem Gemüse und Hülsenfrüchten bietet es eine gesunde Portion Vitamine und Mineralstoffe. Lass dich von diesem herzhaften Rezept inspirieren!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Vegan

Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)

Instructions

  1. Rosenkohl putzen und halbieren; Zwiebel klein hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel anbraten, bis sie goldbraun ist.
  3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen, kurz anbraten.
  4. Gewürze und Currypaste einrühren, gut vermengen.
  5. Rosenkohl und Kichererbsen dazugeben, umrühren.
  6. Kokosmilch hinzufügen, aufkochen lassen, dann 30 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken; servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 9g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 50g
  • Fiber: 12g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star