Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)

Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach als auch köstlich ist, dann ist Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) genau das Richtige für dich. Dieses Rezept bringt nicht nur den nostalgischen Geschmack von Kindheitserinnerungen zurück, sondern sorgt auch dafür, dass du im Handumdrehen einen wunderbaren Kuchen zaubern kannst. Egal, ob du ihn für ein Familienfest oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden backen möchtest – dieser Kuchen ist immer ein Hit!

Die zarten Streusel und der saftige Guss machen diesen Kuchen zu etwas ganz Besonderem. Perfekt für geschäftige Wochentage oder um am Wochenende eine süße Leckerei zu genießen. Lass uns gemeinsam in die Welt von Omas köstlichem Streuselkuchen eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Der Rührteig ist schnell gemacht und benötigt keine Hefegärung – ideal für spontane Backaktionen!
  • Familienfreundlicher Genuss: Dieser Kuchen kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als Nachspeise.
  • Saftig und lecker: Der Sahneguss sorgt dafür, dass der Kuchen lange frisch bleibt und wunderbar saftig ist.
  • Vielseitig kombinierbar: Du kannst mit verschiedenen Früchten experimentieren oder die Streusel nach deinem Geschmack anpassen.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für Omas Streuselkuchen vom Blech verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g Butter (kalt)
  • 280 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (2 TL = 10 g)
  • 50 g Schlagsahne

Für die Streusel

  • 150 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 150 g Schlagsahne

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst Omas Streuselkuchen ganz nach deinem Geschmack abwandeln:

  • Fruchtige Note: Füge frische Äpfel oder Beeren zum Teig hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Nussige Ergänzung: Mische gehackte Nüsse in die Streusel für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Schokoladiger Genuss: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver für eine schokoladige Version des Kuchens.

Wie man Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginne damit, in einer Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Rührgerät schaumig zu schlagen. Dies hilft dabei, Luft in den Teig zu bringen, was zu einer schönen fluffigen Konsistenz führt. Würfle die kalte Butter, füge sie zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver hinzu und verrühre alles auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig. Zum Schluss wird die Schlagsahne untergemischt, um dem Teig zusätzliche Saftigkeit zu verleihen.

Schritt 2: Backblech vorbereiten

Fette ein Backblech mit einem kleinen Stück der restlichen Butter ein – das sorgt dafür, dass der Kuchen nicht anklebt. Gib den Teig auf das gefettete Blech und verstreiche ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber. Es ist wichtig, dass der Teig gut verteilt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt.

Schritt 3: Streusel zubereiten

Für die Streusel gibst du gewürfelte Butter, Zucker und Mehl* in eine neue Schüssel. Knete alles entweder mit den Händen oder mit einem Rührgerät mit Knethaken zu groben Streuseln. Diese krümelige Textur sorgt später für das knusprige Oberteil deines Kuchens.

Schritt 4: Backen

Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Verteile die Streusel gleichmäßig über den Teig und backe den Kuchen etwa 20 bis 25 Minuten lang. Achte darauf, dass er die Stäbchenprobe besteht – so weißt du sicher, dass er durchgebacken ist! Die Streusel sollten hellbraun und knusprig sein.

Schritt 5: Guss und Abkühlen

Sobald der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und gieße die restliche Schlagsahne darüber. Das gibt dem Kuchen noch mehr Feuchtigkeit! Lass ihn dann mindestens zwei Stunden abkühlen – so kommen alle Aromen schön zur Geltung. Am besten genießt du ihn frisch aus dem Kühlschrank!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken von Omas Streuselkuchen vom Blech! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)

Mit diesen einfachen Tipps wird dein Streuselkuchen garantiert ein voller Erfolg!

  • Die richtige Buttertemperatur: Stelle sicher, dass die Butter kalt ist. Kalte Butter sorgt für knusprige Streusel, die nicht zerfallen.
  • Sahne für extra Saftigkeit: Verwende frische Schlagsahne im Teig und als Guss. Dies macht den Kuchen besonders saftig und verleiht ihm eine tolle Textur.
  • Stäbchenprobe nicht vergessen: Überprüfe den Kuchen mit der Stäbchenprobe, bevor du ihn aus dem Ofen nimmst. Der Teig sollte daran haften bleiben, aber nicht mehr feucht sein.
  • Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So setzen sich die Aromen besser und der Kuchen wird schnittfester.
  • Lagerung im Kühlschrank: Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, um ihn frisch zu halten. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich!

Wie man Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) serviert

Der perfekte Streuselkuchen ist nicht nur lecker, sondern lässt sich auch wunderbar anrichten und servieren. Hier sind einige Ideen, um deinen Kuchen stilvoll zu präsentieren.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht dem Kuchen ein schönes Finish und sieht appetitlich aus.
  • Frische Früchte: Serviere den Kuchen mit einer Beilage aus frischen Beeren oder Scheiben von Obst wie Äpfeln oder Birnen für einen fruchtigen Kontrast.
  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne auf jedem Stück macht das Dessert besonders cremig und verführerisch.

Beilagen

  • Vanilleeis: Das kalte Eis ergänzt die Süße des Kuchens perfekt und sorgt für einen tollen Temperaturkontrast.
  • Joghurt: Ein Löffel griechischer Joghurt bringt eine erfrischende Note und harmoniert wunderbar mit den süßen Streuseln.
  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Tee rundet das Erlebnis ab und schafft eine gemütliche Atmosphäre beim Genießen des Kuchens.
  • Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Kirschen bietet eine fruchtige Ergänzung und bringt zusätzliche Feuchtigkeit ins Spiel.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen von Omas Streuselkuchen vom Blech – so schnell gemacht und doch so lecker!

Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) ist nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. So kannst du immer ein Stück frischen Kuchen parat haben, wann immer dir danach ist.

Reste aufbewahren

  • Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.
  • Schneide den Kuchen in Stücke und lege sie in einen luftdichten Behälter.
  • Bewahre ihn im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt.

Einfrieren

  • Schneide den Kuchen in Portionen und lasse ihn vollständig abkühlen.
  • Wickele jedes Stück in Frischhaltefolie oder lege es in einen Gefrierbeutel.
  • Friere den Kuchen für bis zu 3 Monate ein.

Aufwärmen

  • Lasse gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Du kannst den Kuchen bei Raumtemperatur genießen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
  • Alternativ kannst du den Ofen auf 160 Grad vorheizen und die Stücke für 5-10 Minuten aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe).

Wie lange hält Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch, wenn er richtig gelagert wird.

Kann ich Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) einfrieren?

Ja, du kannst ihn in Portionen einfrieren. Er bleibt bis zu 3 Monate haltbar, wenn er gut verpackt ist.

Was kann ich anstelle von Butter für die Streusel verwenden?

Du kannst Margarine oder pflanzliche Butter als Alternative verwenden, um die Streusel herzustellen.

Ist es möglich, Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) glutenfrei zuzubereiten?

Ja, du kannst eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um diesen köstlichen Streuselkuchen glutenfrei zu machen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir das Rezept für Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist einfach zuzubereiten und bringt liebevolle Erinnerungen an gemütliche Nachmittage zurück. Probiere es unbedingt aus und teile deine Erfahrungen mit Familie und Freunden – sie werden begeistert sein!

Print

Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Omas Streuselkuchen vom Blech (ohne Hefe) ist der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit! Mit seiner einfachen Zubereitung und köstlichen Zutaten bringt er nostalgische Kindheitserinnerungen zurück. Die Kombination aus zarten Streuseln und einem saftigen Guss macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss, egal ob zum Kaffeekränzchen oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und zaubere im Handumdrehen einen Klassiker, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
  • 280 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Schlagsahne
  • 150 g kalte Butter für die Streusel
  • 150 g Zucker für die Streusel
  • 250 g Mehl für die Streusel
  • 150 g Schlagsahne für die Streusel

Instructions

  1. Eier und Zucker schaumig schlagen. Kalte Butter würfeln, mit Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Schlagsahne unterheben.
  2. Backblech einfetten, den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
  3. Für die Streusel Butter, Zucker und Mehl vermengen, bis grobe Streusel entstehen.
  4. Streusel über den Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen mit restlicher Schlagsahne übergießen und abkühlen lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 260
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 13g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 31g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 80mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star