Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept
Wenn du nach einem Rezept suchst, das dich an die unbeschwerten Kindheitstage erinnert, dann ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept genau das Richtige für dich. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch super einfach zuzubereiten. Es bringt den Geschmack von Zuhause auf den Tisch und eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. In nur 30 Minuten hast du ein herzhaftes Essen gezaubert, das alle begeistern wird!
Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und einer cremigen Soße macht dieses Rezept zu einem echten Klassiker. Und das Beste daran? Du kannst es nach Belieben abwandeln, sodass es immer wieder neu schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Welt von Omas Hühnerfrikassee eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten steht dieses leckere Gericht auf dem Tisch – perfekt für einen stressfreien Abend!
- Familienfreundlich: Die Kombination aus zartem Hähnchen und buntem Gemüse kommt bei Groß und Klein gut an.
- Flexibel: Ob mit Spargel oder anderen Gemüsesorten – du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und hochwertiges Hähnchen sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Köstlicher Geschmack: Die cremige Soße und die feinen Aromen machen jedes Bissen zu einem Genuss.

Zutaten, die du brauchst
In diesem Abschnitt findest du alles, was du für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept benötigst. Die Zutaten sind einfach und gesund – ideal für ein schmackhaftes Gericht!
Für das Frikassee
- 600 g Hähnchenbrust (roh) (entspricht 2 – 3 Stück)
- 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
- 300 g Champignons
- 200 g TK-Erbsen
- 500 ml Hühnerbrühe
- 250 ml Kochsahne
- 4 EL Butter (ca. 60 – 80 g)
- 2 EL Mehl
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- Salz & Pfeffer
- etwas gehackte Petersilie (optional)
- 250 g Basmatireis (ist in nur 10 Minuten fertig)
Variationen
Omas Hühnerfrikassee ist wunderbar flexibel und lässt sich leicht an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du es variieren kannst:
- Gemüse austauschen: Verwende dein Lieblingsgemüse wie Brokkoli oder Paprika für eine andere Geschmacksrichtung.
- Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum verleihen dem Frikassee eine besondere Note.
- Cremigkeit steigern: Ersetze einen Teil der Kochsahne durch Crème fraîche für eine noch reichhaltigere Sauce.
- Protein austauschen: Probiere statt Hähnchen auch Putenbrust oder Tofu für eine vegetarische Variante.
Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept macht
Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses
Beginne damit, die Hähnchenbrust grob zu würfeln. Währenddessen schälst du die Möhren und würfelst sie fein. Die Champignons reinigst du und schneidest sie in dicke Scheiben oder Viertel. Diese Vorbereitungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig garen.
Schritt 2: Das Hähnchen anbraten
Erhitze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenwürfel hinein und brate sie kurz rundherum an, bis sie leicht gar sind – sie sollten dabei nicht braun werden. Dies hilft, den zarten Geschmack des Fleisches zu erhalten.
Schritt 3: Soße herstellen
Jetzt kommt das Mehl ins Spiel! Gib es zu den angebratenen Hähnchenwürfeln und verrühre alles gut miteinander. Kurz anschwitzen lassen – so wird die Soße später schön sämig. Nach und nach füge etwas von der Hühnerbrühe hinzu und rühre dabei kräftig um, damit keine Klumpen entstehen.
Schritt 4: Gemüse hinzufügen
Wenn die Soße anfängt einzudicken, gib die Kochsahne dazu und bringe alles zum Kochen. Dann kommen die Möhren, Champignons und Erbsen in den Topf. Reduziere die Hitze und lasse das Frikassee für etwa 5 bis 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Zum Schluss rührst du den frisch gepressten Zitronensaft unter das Frikassee – dies sorgt für einen herrlichen frischen Geschmack! Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Serviere das Gericht zusammen mit dem Basmatireis als Beilage und streue optional etwas frisch gehackte Petersilie darüber.
Jetzt bist du bereit, Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept selbst auszuprobieren! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept
Um das perfekte Hühnerfrikassee zuzubereiten, sind einige kleine Tricks Gold wert!
- Frische Zutaten verwenden: Frisches Gemüse und hochwertiges Hähnchenfleisch sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
- Gemüse nach Saison auswählen: Nutze saisonales Gemüse wie Spargel oder Erbsen, um das Gericht geschmacklich zu variieren und noch gesünder zu gestalten.
- Gleichmäßige Würfel schneiden: Achte darauf, die Hähnchenbrust und das Gemüse gleichmäßig zu würfeln, damit alles gleichzeitig gar wird und harmonisch im Gericht verteilt ist.
- Kochsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen: Wenn du es leichter magst, kannst du auch pflanzliche Sahne verwenden. Das reduziert den Fettgehalt und macht das Gericht etwas gesünder.
- Das Frikassee vor dem Servieren ziehen lassen: Lass das Gericht nach dem Kochen einige Minuten ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten.
Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept serviert
Omas Hühnerfrikassee ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen! Mit ein paar kreativen Ideen kannst du dieses Gericht wunderbar präsentieren.
Garnierungen
- Frisch gehackte Petersilie: Diese bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern verleiht dem Gericht auch eine frische Note.
- Zitronenscheiben: Eine Scheibe Zitrone auf dem Teller sorgt für einen zusätzlichen Farbklecks und passt perfekt zum Zitronensaft im Frikassee.
Beilagen
- Knuspriges Baguette: Ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken – das Baguette ist einfach zuzubereiten und ergänzt das Gericht perfekt.
- Bunter Salat: Ein leichter Salat mit frischem Gemüse bringt eine knackige Komponente ins Spiel und sorgt für zusätzliche Vitamine.
- Kartoffelgratin: Eine cremige Beilage, die gut zu den Aromen des Frikassees passt und für ein herzhaftes Essen sorgt.
- Gedämpfter Brokkoli: Dieses gesunde Gemüse fügt nicht nur Farbe hinzu, sondern hat auch einen milden Geschmack, der gut mit dem Frikassee harmoniert.
Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Omas Hühnerfrikassee sicherlich zum Hit auf dem Tisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Omas Hühnerfrikassee eignet sich hervorragend zur Vorbereitung von Mahlzeiten. Du kannst es einfach im Voraus zubereiten und hast damit eine köstliche, herzhafte Option, die jederzeit bereit ist.
Reste aufbewahren
- Fülle das Hühnerfrikassee in einen luftdichten Behälter.
- Lasse es auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du es verschließt.
- Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
Einfrieren
- Portioniere das Frikassee in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel.
- Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt.
- Im Gefrierschrank hält es bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Erwärme das Hühnerfrikassee langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Füge bei Bedarf einen Schuss Brühe oder Kochsahne hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
- Alternativ kannst du es auch in der Mikrowelle aufwärmen – dafür einfach in einer mikrowellengeeigneten Schüssel abdecken und regelmäßig umrühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept, die dir helfen könnten!
Wie lange dauert die Zubereitung von Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur 30 Minuten – ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
Kann ich Gemüsevariationen in Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept verwenden?
Ja! Du kannst saisonales Gemüse wie Spargel oder Erbsen nutzen. Experimentiere nach Lust und Laune!
Ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept auch für Kinder geeignet?
Absolut! Es ist mild im Geschmack und enthält gesunde Zutaten, die auch den Kleinen schmecken werden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Omas Hühnerfrikassee Freude bereitet und dich an die liebevollen Zeiten zurückdenkt, als Oma in der Küche zauberte. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt wunderbar! Probiere es unbedingt aus und lass dich von dem herzhaften Geschmack verführen – ich bin sicher, du wirst es lieben!
Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept
Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept ist eine köstliche Hommage an die unbeschwerten Kindheitstage. Dieses herzhaft-cremige Gericht kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit frischem Gemüse und einer leckeren Soße – perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. In nur 30 Minuten zauberst du ein ausgewogenes Essen, das Groß und Klein begeistert. Egal, ob du es klassisch hältst oder mit verschiedenen Gemüsesorten experimentierst – dieses Rezept lässt sich problemlos anpassen und bleibt dabei immer lecker!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrust (roh)
- 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
- 300 g Champignons
- 200 g TK-Erbsen
- 500 ml Hühnerbrühe
- 250 ml Kochsahne
- 4 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- Salz & Pfeffer
- Optional: gehackte Petersilie
Instructions
- 1. Hähnchenbrust in Würfel schneiden; Möhren schälen und würfeln; Champignons reinigen und schneiden.
- 2. Butter in einem Topf erhitzen, Hähnchenwürfel anbraten, bis sie leicht gar sind.
- 3. Mehl hinzufügen, gut vermischen und kurz anschwitzen lassen. Nach und nach die Hühnerbrühe einrühren.
- 4. Kochsahne dazugeben, zum Kochen bringen und Gemüse hinzufügen. Bei reduzierter Hitze ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
- 5. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 7g
- Sodium: 850mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 5g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 85mg