Limoncello-Mascarpone-Kuchen
Wenn du nach einem erfrischenden und köstlichen Dessert suchst, das perfekt für jeden Anlass ist, dann ist der Limoncello-Mascarpone-Kuchen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die spritzige Frische von Zitronen mit der cremigen Leichtigkeit von Mascarpone. Egal, ob du eine Feier planst oder einfach nur einen süßen Genuss für einen geschäftigen Wochentag brauchst – dieser Kuchen wird sicher alle begeistern!
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Kombination aus einfachem Zubereiten und dem beeindruckenden Ergebnis. Der Limoncello-Mascarpone-Kuchen ist nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ein Fest für die Geschmacksknospen. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Selbst wenn du kein Backprofi bist, gelingt dir dieser Kuchen mit Leichtigkeit.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Geburtstagsfeier oder Familiennachmittag – er wird immer ein Hit sein!
- Frisch und leicht: Die Kombination aus Zitrone und Mascarpone sorgt für eine erfrischende Geschmacksexplosion.
- Küchenfreundlich: Viele Zutaten hast du vielleicht schon zu Hause – so bleibt der Aufwand gering.
- Kombinierbar: Dieser Kuchen lässt sich wunderbar variieren, sodass du immer wieder neue Geschmäcker kreieren kannst.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen wunderbaren Limoncello-Mascarpone-Kuchen benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und machen das Backen zum Vergnügen!
Für den Biskuit
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Sirup
- 100 ml Limoncello
- 50 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 50 g Zucker
- 50 ml Wasser
Für die Mascarpone-Creme
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- 2 EL Limoncello
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:
- Zitronensirup ersetzen: Verwende statt Limoncello einen fruchtigen Himbeersirup für eine süßere Note.
- Mascarpone durch Quark ersetzen: Für eine leichtere Variante kannst du Quark verwenden – er hat weniger Fett und bringt trotzdem Cremigkeit.
- Obst hinzufügen: Frische Beeren oder Stücke von Pfirsichen zwischen den Schichten sorgen für zusätzlichen Fruchtgeschmack.
- Glutenfreie Option: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.
Wie man Limoncello-Mascarpone-Kuchen macht
Schritt 1: Biskuitteig zubereiten
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Eine 24 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen. Das ist wichtig, damit der Biskuit später problemlos herausgenommen werden kann.
Schritt 2: Eier aufschlagen
Schlage die Eier mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt etwa 5 Minuten lang schaumig. Dies ist entscheidend, um Luft in den Teig zu bringen, sodass dein Biskuit schön fluffig wird!
Schritt 3: Trockene Zutaten mischen
Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver und einer Prise Salz in eine separate Schüssel. Vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren – so bleibt der Teig luftig.
Schritt 4: Biskuit backen
Gib den Teig in die vorbereitete Springform und backe ihn etwa 35–40 Minuten lang. Mache unbedingt die Stäbchenprobe! So stellst du sicher, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt 5: Abkühlen lassen
Lass den Biskuit vollständig auskühlen und schneide ihn anschließend waagerecht in zwei Schichten. So erhältst du gleichmäßige Böden für deinen Kuchen.
Schritt 6: Sirup vorbereiten
Erwärme Limoncello, Zitronensaft, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lass den Sirup abkühlen – er sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit im Kuchen!
Schritt 7: Mascarpone-Creme herstellen
Rühre die Mascarpone mit Puderzucker und Zitronenabrieb glatt. Füge dann vorsichtig den Limoncello hinzu. Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die Mischung – so wird die Creme schön luftig.
Schritt 8: Schichten zusammenstellen
Beträufle den unteren Biskuitboden mit der Hälfte des Sirups und verteile dann die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf. Lege den zweiten Boden darauf, beträufle ihn mit dem restlichen Sirup und verstreiche die restliche Creme oben drauf.
Schritt 9: Kühlen & Dekorieren
Lass den Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kühlen – so zieht er schön durch! Garniere ihn vor dem Servieren mit frischen Zitronenscheiben, weißer Schokolade und Minze.
Schritt 10: Servieren & Genießen!
Serviere deinen Limoncello-Mascarpone-Kuchen gekühlt an einem schönen Nachmittag oder bei einer Feier. Genieße jeden Bissen dieses himmlischen Desserts!
Profi-Tipps für Limoncello-Mascarpone-Kuchen
Wenn du diesen köstlichen Limoncello-Mascarpone-Kuchen zubereitest, wirst du mit diesen Tipps sicherlich ein noch besseres Ergebnis erzielen!
- Eier auf Zimmertemperatur bringen: Dies sorgt dafür, dass sich die Eier besser mit den anderen Zutaten verbinden und der Teig luftiger wird.
- Sorgfältiges Sieben von Mehl und Backpulver: Durch das Sieben werden Klumpen verhindert und Luft in die Mischung gebracht, was zu einem leichteren Biskuit führt.
- Stäbchenprobe durchführen: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Mit der Stäbchenprobe kannst du sicherstellen, dass dein Biskuit perfekt durchgebacken ist.
- Kühlen ist wichtig: Lasse den Kuchen ausreichend kühlen, damit sich die Aromen entfalten und die Mascarpone-Creme fest wird. So wird jeder Bissen ein Genuss!
- Variieren der Garnierungen: Sei kreativ bei der Dekoration! Obst oder essbare Blüten können dem Kuchen nicht nur einen schönen Look geben, sondern auch zusätzliche Frische.
Wie man Limoncello-Mascarpone-Kuchen serviert
Die Präsentation deines Limoncello-Mascarpone-Kuchens kann das gesamte Erlebnis aufwerten. Hier sind einige Ideen, wie du deinen Kuchen ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Kuchen einen erfrischenden Kontrast und sehen wunderschön aus.
- Zitronenscheiben: Dünne Scheiben frischer Zitrone auf dem Kuchen sorgen für eine schöne Farbkombination und betonen das Zitronenaroma.
- Weiße Schokolade: Rasple etwas weiße Schokolade über den Kuchen für eine süße Note und eine elegante Optik.
Beilagen
- Fruchtige Sorbets: Ein leichtes Zitronensorbet passt hervorragend als erfrischende Beilage zu diesem cremigen Kuchen. Es ergänzt die Zitrusaromen perfekt.
- Bayerischer Quark: Dieser leichte Quark bietet eine wunderbar cremige Konsistenz, die gut mit der Leichtigkeit des Kuchens harmoniert.
- Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten rundet das Dessert ab und bringt zusätzlich Frische in die Kombination.
- Griechischer Joghurt mit Honig: Der cremige Joghurt mit einem Hauch von Honig bietet eine leckere Balance zur Süße des Kuchens und sorgt für einen tollen Kontrast.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Limoncello-Mascarpone-Kuchen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten, sodass du immer ein köstliches Dessert zur Hand hast, wenn sich Gäste ankündigen oder du einfach etwas Süßes genießen möchtest.
Reste aufbewahren
- Den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Innerhalb von 3-4 Tagen verzehren, um die Frische zu gewährleisten.
- Achte darauf, den Kuchen zwischen den Schichten vorsichtig zu lagern, um die Creme nicht zu beschädigen.
Einfrieren
- Den Limoncello-Mascarpone-Kuchen in Portionen schneiden.
- Jede Portion einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbehälter legen.
- Maximal 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Aufwärmen
- Den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit er wieder seine cremige Konsistenz erhält.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem Rezept, die dir weiterhelfen könnten.
Wie lange hält sich der Limoncello-Mascarpone-Kuchen?
Der Limoncello-Mascarpone-Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage frisch.
Kann ich den Limoncello-Mascarpone-Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Limoncello-Mascarpone-Kuchen in Portionen einfrieren. Achte darauf, ihn gut zu verpacken.
Welche Alternativen gibt es zum Limoncello?
Falls du keinen Limoncello verwenden möchtest, kannst du Zitronensirup oder einen anderen fruchtigen Sirup als Alternative ausprobieren.
Ist der Limoncello-Mascarpone-Kuchen für besondere Anlässe geeignet?
Absolut! Der Limoncello-Mascarpone-Kuchen ist perfekt für feierliche Anlässe und wird deine Gäste beeindrucken.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du Freude daran hast, diesen köstlichen Limoncello-Mascarpone-Kuchen zuzubereiten! Er vereint die erfrischende Zitronennote mit einer cremigen Textur und eignet sich wunderbar für jede Gelegenheit. Lade deine Freunde ein und teile dieses besondere Dessert – es wird sicherlich ein Hit! Viel Spaß beim Backen!
Limoncello-Mascarpone-Kuchen
Dieser Limoncello-Mascarpone-Kuchen ist eine wahre Geschmacksexplosion, die die spritzige Frische von Zitronen mit der cremigen Leichtigkeit von Mascarpone vereint. Egal ob für Geburtstagsfeiern, Familienfeiern oder einfach als süßer Genuss an einem Wochentag – dieser Kuchen wird deine Gäste begeistern! Mit einer einfachen Zubereitung und tollen Variationsmöglichkeiten ist er perfekt für Bäcker aller Erfahrungsstufen. Lass dich von seiner erfrischenden Leichtigkeit verführen und genieße jeden Bissen!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 3 hours 10 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
Instructions
- Heize den Backofen auf 180°C vor und bereite eine Springform vor.
- Schlage die Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig.
- Mische die trockenen Zutaten und hebe sie unter.
- Backe den Teig für ca. 35–40 Minuten und lasse ihn auskühlen.
- Bereite den Sirup aus Zitronensaft und Zucker zu.
- Rühre die Mascarpone-Creme an und schlage die Sahne steif.
- Schichte den Kuchen mit Sirup und Creme.
- Mindestens 3 Stunden kühlen, dann nach Belieben dekorieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 290
- Sugar: 21g
- Sodium: 50mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 29g
- Fiber: 1g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 85mg