Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Wenn du nach einer einfachen und köstlichen Möglichkeit suchst, deine Liebsten zu Weihnachten zu überraschen, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich! Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Idee, die nicht nur schnell geht, sondern auch individuell gestaltet werden kann. Es macht Spaß, verschiedene Toppings auszuprobieren und die Schokolade nach deinem Geschmack zu kreieren – perfekt für gemütliche Abende mit der Familie oder als persönliches Geschenk.

Ich liebe es, dieses Rezept in der Vorweihnachtszeit zuzubereiten. Es bringt nicht nur Freude in die Küche, sondern auch ein bisschen Weihnachtszauber auf den Tisch. Und das Beste daran? Jeder kann mitmachen! Lass uns gemeinsam diese süße Leckerei zaubern.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 15 Minuten kannst du deine eigene Bruchschokolade zubereiten. Perfekt für geschäftige Wochentage oder unerwartete Gäste.
  • Kreativität ohne Grenzen: Du kannst die Toppings ganz nach deinem Geschmack wählen. Sei es frisches Obst, Nüsse oder Gewürze – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Familienfreundlich: Kinder lieben es, beim Verzieren zu helfen. So wird das Zubereiten der Schokolade zu einem spaßigen Familienprojekt.
  • Wunderbares Geschenk: Die selbstgemachte Bruchschokolade ist ein persönliches und liebevolles Geschenk für Freunde und Familie.
  • Gesunde Zutaten: Die Rezeptur verwendet einfache und gesunde Zutaten, sodass du dir keine Sorgen machen musst!
Bruchschokolade

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du nur einige einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast. Sie sind gesund und köstlich – perfekt für deine Bruchschokolade!

Zutaten

  • 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • etwas Haselnuss-Krokant

Variationen

Ein weiterer Grund, warum ich dieses Rezept so liebe, ist die Flexibilität! Du kannst ganz einfach Variationen ausprobieren und deine eigene Note hinzufügen:

  • Nüsse hinzufügen: Mische verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Cashews unter die Schokolade für mehr Crunch und Geschmack.
  • Fruchtige Akzente: Füge getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzu – sie bringen eine süße Frische in die Schokolade.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Chili für einen besonderen Kick.
  • Veganer Genuss: Verwende vegane Schokolade als Alternative und genieße das Rezept ohne tierische Produkte.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) macht

Schritt 1: Schokolade vorbereiten

Beginne damit, die gewünschte Menge an Schokolade auf einem Backblech mit Backpapier gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, dass die Schokoladentafeln dicht beieinander liegen. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig schmelzen.

Schritt 2: Schmelzen im Ofen

Heize deinen Backofen auf 50 Grad Umluft vor und stelle das Blech mit der Schokolade hinein. Lass sie für 10 bis 12 Minuten schmelzen. Diese niedrige Temperatur hilft dabei, dass die Schokolade sanft schmilzt und ihre schöne Cremefarbe behält.

Schritt 3: Muster erstellen

Nimm das Blech vorsichtig aus dem Ofen. Mit der Rückseite eines Löffels kannst du jetzt ein wunderschönes Muster in die geschmolzene Schokolade wirbeln. Das sieht nicht nur toll aus, sondern macht auch großen Spaß!

Schritt 4: Toppings hinzufügen

Hier kommt der kreative Teil! Streue deine gewählten Toppings über die noch warme Schokolade. Ob Mini-Butterkekse, Spekulatiusgewürz oder Haselnuss-Krokant, alles kann verwendet werden!

Schritt 5: Aushärten lassen

Jetzt heißt es Geduld haben! Lass die Bruchschokolade bei Raumtemperatur abkühlen. Wenn sie vollständig ausgekühlt ist, kannst du sie im Kühlschrank richtig aushärten lassen oder direkt nach dem Abkühlen zerbrechen.

Schritt 6: Verpacken und genießen

Bewahre deine leckere Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacke sie in kleinen Cellophantüten als wunderbares Geschenk für Freunde und Familie.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts! Ich bin mir sicher, dass es ein Hit wird!

Profi-Tipps für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Um deine Bruchschokolade zu einem unverwechselbaren Genuss zu machen, habe ich einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt!

  • Wähle die richtige Schokolade – Verwende hochwertige Schokolade, um ein besseres Geschmackserlebnis zu erzielen. Hochwertige Schokolade schmilzt gleichmäßiger und hat einen intensiveren Geschmack.

  • Experimentiere mit Toppings – Sei kreativ! Probiere verschiedene Toppings wie getrocknete Früchte, Nüsse oder sogar Gewürze aus. Das gibt deiner Bruchschokolade eine persönliche Note und macht sie einzigartig.

  • Achte auf die Temperatur – Schmelze die Schokolade bei niedriger Temperatur, um ein Anbrennen zu vermeiden. Eine sanfte Hitze sorgt dafür, dass die Schokolade gleichmäßig schmilzt und ihre glatte Textur behält.

  • Verpacke kreativ – Wenn du die Bruchschokolade verschenken möchtest, verwende hübsche Cellophantüten oder dekorative Dosen. Eine ansprechende Verpackung macht das Geschenk noch besonderer.

  • Lass genügend Zeit zum Aushärten – Gib der Schokolade ausreichend Zeit, um vollständig auszuhärten. Dies verhindert, dass sie brüchig wird und sorgt für eine perfekte Konsistenz beim Brechen.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert

Die Präsentation deiner selbstgemachten Bruchschokolade kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, wie du dein Dessert stilvoll präsentieren kannst!

Garnierungen

  • Kakaopulver: Ein Hauch von Kakaopulver auf der Oberseite sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern verleiht der Schokolade auch einen zusätzlichen Geschmackskick.

  • Essbare Blüten: Mit essbaren Blüten wie Veilchen oder Ringelblumen kannst du deine Bruchschokolade wunderbar dekorieren. Sie bringen Farbe und Eleganz auf den Tisch.

Beilagen

  • Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit saisonalen Früchten bietet eine erfrischende Ergänzung zur süßen Bruchschokolade und sorgt für einen harmonischen Ausgleich.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischen Kaffee oder Tee passt hervorragend zum Dessert. Die Bitterkeit des Kaffees ergänzt die Süße der Schokolade ideal.

  • Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bietet einen knackigen Kontrast zur Schokolade und ist eine gesunde Beilage.

  • Milchshake: Ein cremiger Milchshake als Begleitung macht das Ganze zu einem besonderen Erlebnis. Du kannst ihn nach Belieben mit verschiedenen Aromen anpassen!

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Tipps und Ideen! Deine selbstgemachte Bruchschokolade wird garantiert ein Hit bei Freunden und Familie sein!

Bruchschokolade

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Schokolade in größeren Mengen herstellen und sie dann für Geschenke oder festliche Anlässe aufbewahren.

Reste aufbewahren

  • Die Bruchschokolade kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Stelle sicher, dass der Behälter an einem kühlen, trockenen Ort liegt.
  • So bleibt die Schokolade frisch und behält ihren köstlichen Geschmack für mehrere Wochen.

Einfrieren

  • Wenn du die Schokolade länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren.
  • Lege die Stücke in einen Gefrierbeutel und entferne so viel Luft wie möglich.
  • Beschrifte den Beutel mit dem Datum, damit du weißt, wie lange sie eingefroren ist.

Aufwärmen

  • Um die gefrorene Schokolade zu genießen, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen.
  • Vermeide es, die Schokolade in der Mikrowelle aufzuwärmen, da dies ihre Textur beeinträchtigen kann.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du einige häufige Fragen zur Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen).

Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?

Ja, du kannst jede Art von Schokolade verwenden, die dir gefällt! Probiere verschiedene Kombinationen aus Zartbitter-, Vollmilch- oder weißer Schokolade.

Wie lange hält sich die Bruchschokolade?

Die Bruchschokolade bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu vier Wochen frisch. Wenn du sie gut verpackst, hält sie sogar noch länger!

Ist das Rezept vegan?

Das Grundrezept ist nicht vegan, aber du kannst vegane Schokoladenalternativen verwenden. Achte darauf, dass alle Toppings ebenfalls vegan sind.

Wie kann ich meine Bruchschokolade zu Weihnachten individuell gestalten?

Du kannst eine Vielzahl von Toppings hinzufügen: Nüsse, getrocknete Früchte oder sogar Gewürze! Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich dazu, deine eigene Bruchschokolade zu Weihnachten selber zu machen! Es ist ein wunderbares Geschenk und macht nicht nur Freude beim Verschenken, sondern auch beim Zubereiten. Lass dich von den verschiedenen Topping-Ideen leiten und finde deine persönliche Lieblingskombination. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Print

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Überrasche deine Liebsten in der Weihnachtszeit mit selbstgemachter Bruchschokolade! Dieses einfache Rezept lässt sich in nur 15 Minuten zubereiten und bietet dir die Freiheit, kreativ mit verschiedenen Toppings zu experimentieren. Ob Mini-Butterkekse, Nüsse oder getrocknete Früchte – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die gemeinsame Zubereitung wird zum spaßigen Familienprojekt und die süßen Leckereien eignen sich perfekt als persönliche Geschenke. Lass uns gemeinsam diesen süßen Weihnachtszauber kreieren!

  • Author: Sophia
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 17 minutes
  • Yield: Ca. 15 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 3 Tafeln Schokolade (weiße, Vollmilch und Zartbitter)
  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • Etwas Haselnuss-Krokant

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 50 Grad Umluft vor.
  2. Verteile die Schokolade gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech.
  3. Lass die Schokolade 10 bis 12 Minuten schmelzen.
  4. Verwende die Rückseite eines Löffels, um Muster in die geschmolzene Schokolade zu ziehen.
  5. Streue die gewählten Toppings über die warme Schokolade.
  6. Lass die Schokolade bei Raumtemperatur abkühlen und im Kühlschrank aushärten.
  7. Breche die erkaltete Schokolade in Stücke und genieße sie oder verpacke sie als Geschenk.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 16g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star